S A C H S T A N D :
Antrag vom 05.04.2025,
OF 1190/6 Betreff: Gymnasium Römerhof: Sofortige Errichtung
einer Traglufthalle für den Schulsport Im Nachgang zur
Informationsveranstaltung vom 17.03.2025 mit Stadträtin Sylvia Weber zur
Vorstellung der Pläne zum Neubau des Gymnasiums Römerhof möge der Ortsbeirat
beschließen:
Der Ortsbeirat begrüßt die
Konkretisierung der Planungen zum Neubau mit Beginn der Erschließungsmaßnahmen
im Juni 2025 und Fertigstellung des ersten Bauabschnittes zum
Schuljahreswechsel 2027/28. Der Magistrat wird gebeten, in Abweichung zur
vorgestellten Planung einer Leichtbauhalle für den Sport, die ebenfalls 2027
fertiggestellt sein soll, zusätzlich als Interim sofort eine Traglufthalle für
den Schulsport zu errichten Begründung: Die Schulgemeinde des Gymnasiums Römerhof wartet
bereits seit mehr als sechs Jahren darauf, dass der Bau der neuen Schulgebäude
und einer Turnhalle endlich beginnt. Seit seiner Gründung im Jahr 2018/19 ist
das Gymnasium noch immer in Containern untergebracht. Es wird von vielen
Kindern aus dem Frankfurter Westen besucht, insbesondere aus den angrenzenden
Stadtteilen Nied und Griesheim. Obwohl es inzwischen konkrete Pläne für den Neubau
gibt, macht es der Schulgemeinde Sorgen, dass bislang noch keine Bauanträge für
die Erschließung eingereicht wurden, obwohl der Bau im Sommer starten soll.
Auch für die geplante Sporthalle gibt es bisher keine detaillierten Pläne -
dabei handelt es sich um ein standardisiertes Gebäude, das eigentlich leicht
und schnell gebaut werden könnte. Die Dezernentin hat auf eine externe Beratungsfirma
hingewiesen, die nun dafür zuständig ist, die Zeitpläne einzuhalten. Doch aufgrund der bisherigen
Versäumnisse überzeugt dieser Hinweis nicht wirklich. Es ist aus den
Erfahrungen der Vergangenheit zu befürchten, dass auch diesmal die Zeitpläne
nicht eingehalten werden und es zu weiteren Verzögerungen kommen wird. Als Zwischenlösung war der Schulgemeinde im Jahr 2024
eine Traglufthalle für den Schulsport von der Dezernentin versprochen worden
(das Gymnasium ist auf Sport spezialisiert). Nun will das Dezernat aber auf die
versprochene Traglufthalle verzichten. Momentan müssen die Schülerinnen und Schüler jedoch
lange Busfahrten in Kauf nehmen, um eine freie Turnhalle nutzen zu können.
Durch die lange Anfahrts- und Abfahrtszeit bleibt teilweise kaum Zeit für den
Sport. Das dies nun noch die nächsten 2
Jahre und mit großer Wahrscheinlich noch deutlich länger so bleiben wird, ist
nicht akzeptabel. Nachdem die Schulgemeinde und die Schulkinder schon seit
Jahren hingehalten wurden, scheint die Stadt nun auf Kosten der Schulkinder bei
der Traglufthalle zu sparen. Die Halle war letztes Jahr zugesagt worden. Die
Dezernentin hat der Schulgemeinde ihr Wort gegeben. Die Traglufthalle wird aber als Zwischenlösung für
den Schulsport dringend benötigt und sollte innerhalb kürzester Zeit zu
errichten sein.
Antragsteller:
CDU
Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 38. Sitzung des OBR 6
am 22.04.2025, TO I, TOP 10 Beschluss: Die Ortsvorsteherin wird beauftragt, die Vorlage OF
1190/6 dem Ortsbeirat 2 zur Beratung und Beschlussfassung zuzuleiten.
Abstimmung:
Annahme bei Enthaltung SPD
Vorlagentyp: OF
ID: OF_1190-6_2025
Erstellt: 05.04.2025
Aktualisiert: 30.04.2025
Parser Lab: Gymnasium Römerhof: Sofortige Errichtung einer Traglufthalle für den Schulsport
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)
Betreff
Gymnasium Römerhof: Sofortige Errichtung
einer Traglufthalle für den Schulsport Im Nachgang zur
Informationsveranstaltung vom 17.03.2025 mit Stadträtin Sylvia Weber zur
Vorstellung der Pläne zum Neubau des Gymnasiums Römerhof möge
Begründung
<p>Die Schulgemeinde des Gymnasiums Römerhof wartet bereits seit mehr als sechs Jahren darauf, dass der Bau der neuen Schulgebäude und einer Turnhalle endlich beginnt. Seit seiner Gründung im Jahr 2018/19 ist das Gymnasium noch immer in Containern untergebracht. Es wird von vielen Kindern aus dem Frankfurter Westen besucht, insbesondere aus den angrenzenden Stadtteilen Nied und Griesheim. Obwohl es inzwischen konkrete Pläne für den Neubau gibt, macht es der Schulgemeinde Sorgen, dass bislang noch keine Bauanträge für die Erschließung eingereicht wurden, obwohl der Bau im Sommer starten soll. Auch für die geplante Sporthalle gibt es bisher keine detaillierten Pläne - dabei handelt es sich um ein standardisiertes Gebäude, das eigentlich leicht und schnell gebaut werden könnte. Die Dezernentin hat auf eine externe Beratungsfirma hingewiesen, die nun dafür zuständig ist, die Zeitpläne einzuhalten. Doch aufgrund der bisherigen Versäumnisse überzeugt dieser Hinweis nicht wirklich. Es ist aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu befürchten, dass auch diesmal die Zeitpläne nicht eingehalten werden und es zu weiteren Verzögerungen kommen wird. Als Zwischenlösung war der Schulgemeinde im Jahr 2024 eine Traglufthalle für den Schulsport von der Dezernentin versprochen worden (das Gymnasium ist auf Sport spezialisiert). Nun will das Dezernat aber auf die versprochene Traglufthalle verzichten. Momentan müssen die Schülerinnen und Schüler jedoch lange Busfahrten in Kauf nehmen, um eine freie Turnhalle nutzen zu können. Durch die lange Anfahrts- und Abfahrtszeit bleibt teilweise kaum Zeit für den Sport. Das dies nun noch die nächsten 2 Jahre und mit großer Wahrscheinlich noch deutlich länger so bleiben wird, ist nicht akzeptabel. Nachdem die Schulgemeinde und die Schulkinder schon seit Jahren hingehalten wurden, scheint die Stadt nun auf Kosten der Schulkinder bei der Traglufthalle zu sparen. Die Halle war letztes Jahr zugesagt worden. Die Dezernentin hat der Schulgemeinde ihr Wort gegeben. Die Traglufthalle wird aber als Zwischenlösung für den Schulsport dringend benötigt und sollte innerhalb kürzester Zeit zu errichten sein.</p>
Beratungsergebnisse
[
{
"date": "2025-04-22",
"committee": "OBR 6",
"agenda_item": "10",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Ortsvorsteherin wird beauftragt, die Vorlage OF\n 1190/6 dem Ortsbeirat 2 zur Beratung und Beschlussfassung zuzuleiten.",
"decision_type": null,
"voting_result": "Annahme bei Enthaltung SPD",
"session_number": "38",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
}
]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Gymnasium Römerhof: Sofortige Errichtung\neiner Traglufthalle für den Schulsport Im Nachgang zur\nInformationsveranstaltung vom 17.03.2025 mit Stadträtin Sylvia Weber zur\nVorstellung der Pläne zum Neubau des Gymnasiums Römerhof möge",
"vorgang": null,
"beschluss": {
"decision_text": "Die Ortsvorsteherin wird beauftragt, die Vorlage OF\n 1190/6 dem Ortsbeirat 2 zur Beratung und Beschlussfassung zuzuleiten.",
"decision_type": null
},
"of_number": "OF 1190/6",
"abstimmung": "Annahme bei Enthaltung SPD",
"antrag_date": "2025-04-05",
"antrag_text": null,
"begruendung": "<p>Die Schulgemeinde des Gymnasiums Römerhof wartet bereits seit mehr als sechs Jahren darauf, dass der Bau der neuen Schulgebäude und einer Turnhalle endlich beginnt. Seit seiner Gründung im Jahr 2018/19 ist das Gymnasium noch immer in Containern untergebracht. Es wird von vielen Kindern aus dem Frankfurter Westen besucht, insbesondere aus den angrenzenden Stadtteilen Nied und Griesheim. Obwohl es inzwischen konkrete Pläne für den Neubau gibt, macht es der Schulgemeinde Sorgen, dass bislang noch keine Bauanträge für die Erschließung eingereicht wurden, obwohl der Bau im Sommer starten soll. Auch für die geplante Sporthalle gibt es bisher keine detaillierten Pläne - dabei handelt es sich um ein standardisiertes Gebäude, das eigentlich leicht und schnell gebaut werden könnte. Die Dezernentin hat auf eine externe Beratungsfirma hingewiesen, die nun dafür zuständig ist, die Zeitpläne einzuhalten. Doch aufgrund der bisherigen Versäumnisse überzeugt dieser Hinweis nicht wirklich. Es ist aus den Erfahrungen der Vergangenheit zu befürchten, dass auch diesmal die Zeitpläne nicht eingehalten werden und es zu weiteren Verzögerungen kommen wird. Als Zwischenlösung war der Schulgemeinde im Jahr 2024 eine Traglufthalle für den Schulsport von der Dezernentin versprochen worden (das Gymnasium ist auf Sport spezialisiert). Nun will das Dezernat aber auf die versprochene Traglufthalle verzichten. Momentan müssen die Schülerinnen und Schüler jedoch lange Busfahrten in Kauf nehmen, um eine freie Turnhalle nutzen zu können. Durch die lange Anfahrts- und Abfahrtszeit bleibt teilweise kaum Zeit für den Sport. Das dies nun noch die nächsten 2 Jahre und mit großer Wahrscheinlich noch deutlich länger so bleiben wird, ist nicht akzeptabel. Nachdem die Schulgemeinde und die Schulkinder schon seit Jahren hingehalten wurden, scheint die Stadt nun auf Kosten der Schulkinder bei der Traglufthalle zu sparen. Die Halle war letztes Jahr zugesagt worden. Die Dezernentin hat der Schulgemeinde ihr Wort gegeben. Die Traglufthalle wird aber als Zwischenlösung für den Schulsport dringend benötigt und sollte innerhalb kürzester Zeit zu errichten sein.</p>",
"vorlagen_id": "OF_1190-6_2025",
"antragsteller": "CDU",
"beratungsergebnisse": [
{
"date": "2025-04-22",
"committee": "OBR 6",
"agenda_item": "10",
"agenda_part": "I",
"parties_for": null,
"decision_text": "Die Ortsvorsteherin wird beauftragt, die Vorlage OF\n 1190/6 dem Ortsbeirat 2 zur Beratung und Beschlussfassung zuzuleiten.",
"decision_type": null,
"voting_result": "Annahme bei Enthaltung SPD",
"session_number": "38",
"parties_abstain": null,
"parties_against": null
}
]
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen