Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OF ID: OF_1166-2_2025 Erstellt: 03.06.2025 Aktualisiert: 04.07.2025

Parser Lab: Regelmäßiger Einsatz des Social Bus in der Kuhwaldsiedlung

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ℹ️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :    Antrag vom 03.06.2025, OF 1166/2  
  Betreff:  Regelmäßiger Einsatz des Social Bus in
 der Kuhwaldsiedlung     Der Ortsbeirat wolle beschließen:   Der Magistrat wird gebeten,   1. sich dafür einzusetzen, dass der Social Bus des
 Jugend- und Sozialamts Frankfurt am Main auch regelmäßig in der Kuhwaldsiedlung
 zum Einsatz kommt.  2. einen
 regelmäßigen Einsatz des Social Bus in der Kuhwaldsiedlung im Rhythmus von zwei
 bis vier Wochen zu prüfen und umzusetzen, 3. einen geeigneten, gut erreichbaren Standort im
 Quartier vorzuschlagen, z. B. vor den beiden Kirchen, beim Vereinsheim
 des SV 66 oder auf dem zentralen Spielplatz, .   darzustellen, wie das
 Angebot bekannt gemacht und zielgruppengerecht kommuniziert werden kann,
 insbesondere gegenüber schwer erreichbaren bzw. nicht-deutschsprachigen
 Bevölkerungsgruppen.   Begründung: Die Bedarfe der Bevölkerung und strukturellen
 Herausforderungen der Kuhwaldsiedlung machen den Einsatz eines
 niedrigschwelligen, aufsuchenden Beratungsangebots besonders notwendig. Die Kuhwaldsiedlung ist ein räumlich
 isolierter und strukturell benachteiligter Teil  Bockenheims mit besonderem
 Unterstützungsbedarf: Es gibt
 keine Nahversorgung im Quartier (z. B. Supermarkt, Apotheke, Bank), keine
 Kinderarztpraxis und keine zentralen Begegnungsorte. Bewohner*innen müssen für
 grundlegende Angebote das Quartier verlassen. Die soziale Infrastruktur ist unzureichend. Angebote
 für Kinder, Jugendliche, Senior*innen und Familien fehlen ebenso wie
 niedrigschwellige Sozialberatung. Es existiert kein dauerhaftes Quartiersmanagement,
 das soziale Teilhabe stärken oder Unterstützungsangebote koordinieren könnte.
 Erste Impulse durch die Quartierskonferenz 2023 belegen jedoch den großen
 Bedarf und das lokale Engagement. Viele Bewohner*innen sind auf einfache,
 ortsnahe Zugänge zu sozialer Beratung angewiesen.   Der Social Bus wäre ein wirkungsvolles Instrument, um
 diese Lücken zu schließen: niedrigschwellig, direkt vor Ort, unterstützend in
 alltäglichen Fragen von Anträgen bis Beratung. Die ersten positiven Erfahrungen
 aus dem Einsatz in Griesheim zeigen, wie hilfreich dieses mobile Angebot ist -
 insbesondere für Menschen, die sonst kaum Kontakt zu Hilfsangeboten haben.
    Antragsteller: 
            GRÜNE  
 Vertraulichkeit: Nein   Beratung im Ortsbeirat: 2     Beratungsergebnisse:  41. Sitzung des OBR 2
 am 23.06.2025, TO I, TOP 20                           Beschluss:    Anregung   an den Magistrat OM   7147 2025 
     Die Vorlage OF 1166/2 wird mit   der Maßgabe
 beschlossen, dass im Antragstenor in Ziffer 3. nach dem Wort
 "erreichbaren" das Wort "zentralen" eingefügt wird.
        Abstimmung:    
  Einstimmige Annahme

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Vorhanden (Strukturiert)

Betreff

Regelmäßiger Einsatz des Social Bus in der Kuhwaldsiedlung

Begründung

<p>Die Bedarfe der Bevölkerung und strukturellen Herausforderungen der Kuhwaldsiedlung machen den Einsatz eines niedrigschwelligen, aufsuchenden Beratungsangebots besonders notwendig. Die Kuhwaldsiedlung ist ein räumlich isolierter und strukturell benachteiligter Teil Bockenheims mit besonderem Unterstützungsbedarf: Es gibt keine Nahversorgung im Quartier (z. B. Supermarkt, Apotheke, Bank), keine Kinderarztpraxis und keine zentralen Begegnungsorte. Bewohner*innen müssen für grundlegende Angebote das Quartier verlassen. Die soziale Infrastruktur ist unzureichend. Angebote für Kinder, Jugendliche, Senior*innen und Familien fehlen ebenso wie niedrigschwellige Sozialberatung. Es existiert kein dauerhaftes Quartiersmanagement, das soziale Teilhabe stärken oder Unterstützungsangebote koordinieren könnte. Erste Impulse durch die Quartierskonferenz 2023 belegen jedoch den großen Bedarf und das lokale Engagement. Viele Bewohner*innen sind auf einfache, ortsnahe Zugänge zu sozialer Beratung angewiesen. Der Social Bus wäre ein wirkungsvolles Instrument, um diese Lücken zu schließen: niedrigschwellig, direkt vor Ort, unterstützend in alltäglichen Fragen von Anträgen bis Beratung. Die ersten positiven Erfahrungen aus dem Einsatz in Griesheim zeigen, wie hilfreich dieses mobile Angebot ist - insbesondere für Menschen, die sonst kaum Kontakt zu Hilfsangeboten haben.</p>

Beratungsergebnisse

[ { "date": "2025-06-23", "committee": "OBR 2", "agenda_item": "20", "agenda_part": "I", "parties_for": null, "decision_text": "Die Vorlage OF 1166/2 wird mit der Maßgabe\n beschlossen, dass im Antragstenor in Ziffer 3. nach dem Wort\n \"erreichbaren\" das Wort \"zentralen\" eingefügt wird.", "decision_type": null, "voting_result": "Einstimmige Annahme", "session_number": "41", "parties_abstain": null, "parties_against": null } ]
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Regelmäßiger Einsatz des Social Bus in\nder Kuhwaldsiedlung",
  "vorgang": null,
  "beschluss": {
    "decision_text": "Anregung   an den Magistrat OM   7147 2025 \n     Die Vorlage OF 1166/2 wird mit   der Maßgabe\n beschlossen, dass im Antragstenor in Ziffer 3. nach dem Wort\n \"erreichbaren\" das Wort \"zentralen\" eingefügt wird.",
    "decision_type": null
  },
  "of_number": "OF 1166/2",
  "abstimmung": "Einstimmige Annahme",
  "antrag_date": "2025-06-03",
  "antrag_text": null,
  "begruendung": "<p>Die Bedarfe der Bevölkerung und strukturellen Herausforderungen der Kuhwaldsiedlung machen den Einsatz eines niedrigschwelligen, aufsuchenden Beratungsangebots besonders notwendig. Die Kuhwaldsiedlung ist ein räumlich isolierter und strukturell benachteiligter Teil Bockenheims mit besonderem Unterstützungsbedarf: Es gibt keine Nahversorgung im Quartier (z. B. Supermarkt, Apotheke, Bank), keine Kinderarztpraxis und keine zentralen Begegnungsorte. Bewohner*innen müssen für grundlegende Angebote das Quartier verlassen. Die soziale Infrastruktur ist unzureichend. Angebote für Kinder, Jugendliche, Senior*innen und Familien fehlen ebenso wie niedrigschwellige Sozialberatung. Es existiert kein dauerhaftes Quartiersmanagement, das soziale Teilhabe stärken oder Unterstützungsangebote koordinieren könnte. Erste Impulse durch die Quartierskonferenz 2023 belegen jedoch den großen Bedarf und das lokale Engagement. Viele Bewohner*innen sind auf einfache, ortsnahe Zugänge zu sozialer Beratung angewiesen. Der Social Bus wäre ein wirkungsvolles Instrument, um diese Lücken zu schließen: niedrigschwellig, direkt vor Ort, unterstützend in alltäglichen Fragen von Anträgen bis Beratung. Die ersten positiven Erfahrungen aus dem Einsatz in Griesheim zeigen, wie hilfreich dieses mobile Angebot ist - insbesondere für Menschen, die sonst kaum Kontakt zu Hilfsangeboten haben.</p>",
  "vorlagen_id": "OF_1166-2_2025",
  "antragsteller": "GRÜNE",
  "beratungsergebnisse": [
    {
      "date": "2025-06-23",
      "committee": "OBR 2",
      "agenda_item": "20",
      "agenda_part": "I",
      "parties_for": null,
      "decision_text": "Die Vorlage OF 1166/2 wird mit   der Maßgabe\n beschlossen, dass im Antragstenor in Ziffer 3. nach dem Wort\n \"erreichbaren\" das Wort \"zentralen\" eingefügt wird.",
      "decision_type": null,
      "voting_result": "Einstimmige Annahme",
      "session_number": "41",
      "parties_abstain": null,
      "parties_against": null
    }
  ]
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen