Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OA ID: OA_753_2008 Erstellt: 23.10.2008 Aktualisiert: 17.02.2021

Parser Lab: Umsetzung des Umgestaltungskonzeptes und Fahrradfahren auf dem Sandweg

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung vom 23.10.2008, OA 753 entstanden aus Vorlage: 
            OF 536/3 vom
 03.09.2008   Betreff:  Umsetzung des Umgestaltungskonzeptes und
 Fahrradfahren auf dem Sandweg     Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
  Der Magistrat wird aufgefordert, folgende Fragen zu
 beantworten:   a) Wann wird das Fahrradfahren gegen
 die Einbahnstraße im oberen Sandweg (Einmündung Hegelstraße bis Alleenring)
 eingeführt?   b) Kann die Reihenfolge der Umsetzung
 der Baumaßnahmen, nachdem das Eiscafé geschlossen wurde, geändert werden?
 Anstatt des Einmündungsbereiches Hegelstraße in den Sandweg sollte der
 Einmündungsbereich der Mousonstraße/Thomasiusstraße als erster Bereich
 umgestaltet werden. Dies sollte aber am Tempo der Umgestaltung der Kreuzung
 Sandweg/Waldschmidtstraße nichts ändern.   Begründung:  Vor einigen Wochen wurde das
 Fahrradfahren gegen die Einbahnstraße auf dem  Sandweg im Bereich zwischen
 Hegelstraße und Anlagenring eingeführt. Ausgerechnet im oberen Bereich ab
 Hegelstraße, der wesentlich breiter ist als der untere Bereich, wurde das
 Fahrradfahren gegen die Einbahnstraße nicht eingeführt. Dies ist schwer zu
 verstehen.    Die Umsetzung des
 Umgestaltungskonzeptes zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität auf dem Sandweg
 soll in Teilschritten erfolgen. Zunächst sollen die Kreuzungsbereiche
 Sandweg/Waldschmidtstraße und Sandweg/Hegelstraße umgestaltet werden. In der
 Planung für den Bereich Sandweg/Hegelstraße war das Eiscafé ein wichtiges
 Element. Nachdem dies nun weggefallen ist, erscheint es sinnvoller, die
 wertvollen Finanzmittel für einen Bereich zu verwenden, der wesentlich stärker
 von Fußgängern frequentiert wird. Dies trifft für den Einmündungsbereich
 Mousonstraße/Thomasiusstraße zu. Hier befinden sich viele Geschäfte und eine
 Gaststätte mit Außenbewirtung, die in eine Umgestaltung sicherlich ähnlich der
 Planung zum Eiscafé integriert werden könnte. Die Querungsmöglichkeiten für
 Fußgänger und Radfahrer sind in diesem Kreuzungsbereich sehr unübersichtlich
 und bedürfen dringend einer Neuordnung. Dann könnte auch endlich der
 gefährliche Fußgängerüberweg auf dem Sandweg entschärft werden.   Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 3
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 11.05.2009, ST 663  
 Zuständige Ausschüsse:            
 Verkehrsausschuss   Beratung im Ortsbeirat: 3   Versandpaket:
 29.10.2008     Beratungsergebnisse:  26. Sitzung des
 Verkehrsausschusses am 02.12.2008, TO I, TOP 44      
 
                  Beschluss:    nicht   auf TO   
   Die Vorlage OA 753 wird im   vereinfachten Verfahren
 erledigt.    (Ermächtigung gemäß § 12 GOS)         Abstimmung:    
  CDU, GRÜNE und FAG gegen SPD und   BFF (= Annahme);
 LINKE. (= Enthaltung)        Sonstige
 Voten/Protokollerklärung:   FDP (= vereinfachtes Verfahren)    NPD
 (= Annahme)     33. Sitzung des OBR 3
 am 14.05.2009, TO I, TOP 4                           Beschluss:        Es dient zur Kenntnis, dass der   Magistrat
 zwischenzeitlich eine schriftliche Stellungnahme vorgelegt hat. 
  
 Beschlussausfertigung(en):  § 4975, 26. Sitzung
 des Verkehrsausschusses vom 02.12.2008  Aktenzeichen: 32 1
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen