S A C H S T A N D : Anregung vom
20.02.2025, OA 536 entstanden aus Vorlage:
OF 837/3 vom
20.02.2025 Betreff: Änderungssatzung neue Gebühren
Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom
07.02.2025, M 23 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Vorlage M 23 wird mit der Maßgabe zugestimmt,
dass die Gebührenordnung der vorgelegten Änderungssatzung wie folgt geändert
wird: a) Ziffer 4. (Sitzgelegenheit vor
Gewerbe-/Dienstleistungsbetrieben) wird auf jährlich 30 Euro analog zu
Ziffer 3. (Außengastronomie) festgelegt; b) Ziffer 5. (Warenauslagen vor den Geschäften) wird
auf dieselben Sätze wie in Ziffer 3. geändert; c) bereits nach der geänderten bisherigen
Gebührenordnung erlassene Gebührenbescheide werden entsprechend der neuen
Gebühren berichtigt. Begründung: Die Ungleichbehandlung von Außengastronomieflächen
und Warenauslagen ist nicht nachvollziehbar. Wir wollen in den Quartieren
lebendige Stadtteilstraßen, und dazu gehören Einzelhandel, Gewerbe und
Gastronomie. Deshalb sollten die Gebühren für die Nutzung des
öffentlichen Raumes auch einheitlich erhoben werden. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 3
Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage:
Vortrag des
Magistrats vom 07.02.2025, M 23
dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 12.05.2025, ST 745
Stellungnahme des
Magistrats vom 31.10.2025, ST 1791
Zuständige Ausschüsse:
Ältestenausschuss
Haupt- und
Finanzausschuss Versandpaket: 26.02.2025 Beratungsergebnisse: 36. Sitzung des
Haupt- und Finanzausschusses am 25.02.2025, TO I, TOP 14
Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: 1. Es dient zur Kenntnis, dass der Haupt- und
Finanzausschuss die Beratung der Vorlage M 23 auf den Ältestenausschuss
delegiert hat. 2. Es dient zur Kenntnis, dass der Haupt- und
Finanzausschuss die Beratung der Vorlage OA 536 auf den Ältestenausschuss
delegiert hat. Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, AfD, Volt, FRAKTION
und BFF-BIG zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, AfD, Volt, FRAKTION
und BFF-BIG 36. Sitzung des
Ältestenausschusses am 27.02.2025, TO I, TOP 5
Bericht: TO II
Die Stadtverordnetenversammlung wolle
beschließen: 1. Der Vorlage M 23 wird in der vorgelegten Fassung
zugestimmt. 2. Die Vorlage OA 536 wird im vereinfachten Verfahren
erledigt. Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, Volt und FRAKTION
gegen BFF-BIG (= Annahme im Rahmen der Vorlage OA 536); AfD (=
Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke und
BFF-BIG (= Annahme) sowie FRAKTION (= Ablehnung); AfD (= Enthaltung)
Sonstige Voten/Protokollerklärung zu
1: ÖkoLinX-ELF (M 23 und OA 536 = Ablehnung) Gartenpartei (M 23
= Ablehnung, OA 536 = Annahme) 38. Sitzung der
Stadtverordnetenversammlung am 27.02.2025, TO II, TOP 28
Beschluss: 1. Der Vorlage
M 23 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt.
2. Die Vorlage
OA 536 wird im vereinfachten Verfahren erledigt.
Abstimmung:
zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, Volt und FRAKTION
gegen ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (= Ablehnung) sowie BFF-BIG (= Annahme im
Rahmen der Vorlage OA 536); AfD (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, BFF-BIG
und Gartenpartei (= Annahme) sowie ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Ablehnung);
AfD (= Enthaltung) Beschlussausfertigung(en): §
5804, 38. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 27.02.2025
Vorlagentyp: OA
ID: OA_536_2025
Erstellt: 20.02.2025
Aktualisiert: 03.11.2025
Parser Lab: Änderungssatzung neue Gebühren Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom 07.02.2025, M 23
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ✅ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Passt zum Original
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Änderungssatzung neue Gebühren
Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom
07.02.2025, M 23
Begründung
Die Ungleichbehandlung von Außengastronomieflächen
und Warenauslagen ist nicht nachvollziehbar. Wir wollen in den Quartieren
lebendige Stadtteilstraßen, und dazu gehören Einzelhandel, Gewerbe und
Gastronomie. Deshalb sollten die Gebühren für die Nutzung des
öffentlichen Raumes auch einheitlich erhoben werden.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Änderungssatzung neue Gebühren\n Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom\n 07.02.2025, M 23",
"oa_number": "OA 536",
"begruendung": "Die Ungleichbehandlung von Außengastronomieflächen\n und Warenauslagen ist nicht nachvollziehbar. Wir wollen in den Quartieren\n lebendige Stadtteilstraßen, und dazu gehören Einzelhandel, Gewerbe und\n Gastronomie. Deshalb sollten die Gebühren für die Nutzung des\n öffentlichen Raumes auch einheitlich erhoben werden.",
"vorlagen_id": "OA_536_2025",
"content_text": "Anregung vom 20.02.2025, OA 536 entstanden aus Vorlage: \n OF 837/3 vom\n 20.02.2025 Betreff: Änderungssatzung neue Gebühren\n Sondernutzungen im öffentlichen Raum Vortrag des Magistrats vom\n 07.02.2025, M 23 Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:\n Der Vorlage M 23 wird mit der Maßgabe zugestimmt,\n dass die Gebührenordnung der vorgelegten Änderungssatzung wie folgt geändert\n wird: a) Ziffer 4. (Sitzgelegenheit vor\n Gewerbe-/Dienstleistungsbetrieben) wird auf jährlich 30 Euro analog zu\n Ziffer 3. (Außengastronomie) festgelegt; b) Ziffer 5. (Warenauslagen vor den Geschäften) wird\n auf dieselben Sätze wie in Ziffer 3. geändert; c) bereits nach der geänderten bisherigen\n Gebührenordnung erlassene Gebührenbescheide werden entsprechend der neuen\n Gebühren berichtigt. Begründung: Die Ungleichbehandlung von Außengastronomieflächen\n und Warenauslagen ist nicht nachvollziehbar. Wir wollen in den Quartieren\n lebendige Stadtteilstraßen, und dazu gehören Einzelhandel, Gewerbe und\n Gastronomie. Deshalb sollten die Gebühren für die Nutzung des\n öffentlichen Raumes auch einheitlich erhoben werden. Antragstellender Ortsbeirat:\n Ortsbeirat 3\n Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: \n Vortrag des\n Magistrats vom 07.02.2025, M 23 \n dazugehörende Vorlage: \n Stellungnahme des\n Magistrats vom 12.05.2025, ST 745 \n Zuständige Ausschüsse: \n Ältestenausschuss \n Haupt- und\n Finanzausschuss Versandpaket: 26.02.2025 Beratungsergebnisse: 36. Sitzung des\n Haupt- und Finanzausschusses am 25.02.2025, TO I, TOP 14 \n\n Bericht: TO II \n Die Stadtverordnetenversammlung wolle\n beschließen: 1. Es dient zur Kenntnis, dass der Haupt- und\n Finanzausschuss die Beratung der Vorlage M 23 auf den Ältestenausschuss\n delegiert hat. 2. Es dient zur Kenntnis, dass der Haupt- und\n Finanzausschuss die Beratung der Vorlage OA 536 auf den Ältestenausschuss\n delegiert hat. Abstimmung: \n zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, AfD, Volt, FRAKTION\n und BFF-BIG zu 2. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, AfD, Volt, FRAKTION\n und BFF-BIG 36. Sitzung des\n Ältestenausschusses am 27.02.2025, TO I, TOP 5 \n\n Bericht: TO II \n Die Stadtverordnetenversammlung wolle\n beschließen: 1. Der Vorlage M 23 wird in der vorgelegten Fassung\n zugestimmt. 2. Die Vorlage OA 536 wird im vereinfachten Verfahren\n erledigt. Abstimmung: \n zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, Volt und FRAKTION\n gegen BFF-BIG (= Annahme im Rahmen der Vorlage OA 536); AfD (=\n Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke und\n BFF-BIG (= Annahme) sowie FRAKTION (= Ablehnung); AfD (= Enthaltung) \n Sonstige Voten/Protokollerklärung zu\n 1: ÖkoLinX-ELF (M 23 und OA 536 = Ablehnung) Gartenpartei (M 23\n = Ablehnung, OA 536 = Annahme) 38. Sitzung der\n Stadtverordnetenversammlung am 27.02.2025, TO II, TOP 28 \n\n Beschluss: 1. Der Vorlage\n M 23 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. \n 2. Die Vorlage\n OA 536 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. \n Abstimmung: \n zu 1. GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, Volt und FRAKTION\n gegen ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (= Ablehnung) sowie BFF-BIG (= Annahme im\n Rahmen der Vorlage OA 536); AfD (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, FDP und Volt gegen CDU, Linke, BFF-BIG\n und Gartenpartei (= Annahme) sowie ÖkoLinX-ELF und FRAKTION (= Ablehnung);\n AfD (= Enthaltung) Beschlussausfertigung(en): §\n 5804, 38. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 27.02.2025",
"request_text": "Der Vorlage M 23 wird mit der Maßgabe zugestimmt,\n dass die Gebührenordnung der vorgelegten Änderungssatzung wie folgt geändert\n wird: a) Ziffer 4. (Sitzgelegenheit vor\n Gewerbe-/Dienstleistungsbetrieben) wird auf jährlich 30 Euro analog zu\n Ziffer 3. (Außengastronomie) festgelegt; b) Ziffer 5. (Warenauslagen vor den Geschäften) wird\n auf dieselben Sätze wie in Ziffer 3. geändert; c) bereits nach der geänderten bisherigen\n Gebührenordnung erlassene Gebührenbescheide werden entsprechend der neuen\n Gebühren berichtigt.",
"anregung_date": "2025-02-20",
"entstanden_aus": "OF 837/3 vom\n 20.02.2025",
"dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\n Magistrats vom 12.05.2025, ST 745",
"zustaendige_ausschuesse": "Ältestenausschuss \n Haupt- und\n Finanzausschuss",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 3"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen