Mehr Sauberkeit auf dem Vorplatz des REWE-Marktes in Heddernheim
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Zu
- Das Grünflächenamt wird die Bank wie angeregt versetzen, sobald der Ersatz für die bestehenden Fahrradbügel (siehe zu 2.) auf der Sperrfläche eingerichtet wurde. Zu
- Der Magistrat schlägt vor, fünf Fahrradabstellbügel auf der Sperrfläche zu installieren (siehe Skizze) und bittet den Ortsbeirat um Nachricht (E-Mail an: jan.annendijck@stadt-frankfurt.de), ob diese Maßnahme angeordnet werden soll. Zu
- und
- Die Fläche wird mittelfristig angelegt und mit einer bienenfreundlichen Wiese versehen. Zudem wird derzeit geprüft, ob die Trassenlage eine Baumpflanzung im Beet hinter dem Zebrastreifen zulässt. Zu
- Die Papierkörbe der Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH (FES) sind bereits alle mit einem integrierten Aschenbecher ausgestattet und aufgrund der Haube auch krähensicher. Die Leerungen erfolgen im Rahmen der Satzungsreinigungen entsprechend der jeweiligen Reinigungsklasse (RKL). Sowohl die Hessestraße (RKL I) als auch die Heddernheimer Landstraße werden insofern einmal wöchentlich angefahren. Die Reinigung beinhaltet auch die genannte Grünfläche im Bereich der Sitzbank. Aktuell befinden sich bereits zwei Papierkorbmodelle in unmittelbarer Nähe zur Sitzbank. Eine neu positionierte Sitzbank wird dem Fehlverhalten erfahrungsgemäß nicht entgegenwirken. Dennoch wird der Bereich auch nach möglichen Umbaumaßnahmen mit einer ausreichenden Anzahl an Papierkörben ausgestattet. Bei zukünftigen Papierkorbanfragen kann sich der Ortsbeirat direkt an das Umweltamt (Tel.: 069-212-39143 / E-Mail: strassenreinigung.amt79@stadt-frankfurt.de) oder die FES (E-Mail service@fes-frankfurt.de) wenden.