Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Grünverbindungen im Dornbusch stärken und weiterentwickeln

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der Magistrat bedankt sich für die positive Wahrnehmung der Umsetzung des stadtplanerischen Konzeptes im Grünen Ypsilon. Dem Grünen Ypsilon liegt ein Entwicklungskonzept zugrunde, das zum Ziel hatte, die Aufwertung und Vernetzung der reichlich vorhandenen Freiräume in Ginnheim und dem Dornbusch zu bewerkstelligen. Gemeinsam haben der Magistrat, der Ortsbeirat und die Bevölkerung diesen Plan entwickelt. Mehrere Bauabschnitte sind mittlerweile fertiggestellt, weitere Bauabschnitte werden folgen. Insbesondere die Fördermittel des Städtebauförderprogramms des Bundes "Zukunft Stadtgrün", jetzt "Wachstum und nachhaltige Erneuerung" haben dazu geführt, dass eine Umsetzung möglich wurde. Die vollständige Umsetzung der bereits bewilligten bzw. noch zu beantragenden Maßnahmen wird im Jahr 2031 abgeschlossen sein. Für den Untersuchungsraum Mittlerer Norden, in dem auch der Stadtteil Dornbusch liegt, erarbeitet der Magistrat aktuell einen Rahmenplan - das sogenannte "Rahmenkonzept Nachverdichtung Mittlerer Norden". Im Zuge der Konzepterstellung werden übergeordnete Themen im Gebiet, wie z.B. soziale Infrastruktur und Freiraum, untersucht. Im ISTEK 2030+ wurde im dazugehörenden Fachbeitrag "Grün und Freiraum" ein Grünes Netz für die gesamte Stadt entwickelt. Dieses wird schrittweise verfolgt und kann nun mit dem Grünen Ypsilon in optimaler Weise verknüpft werden. Darüber hinaus wird kein weiterer Rahmenplan speziell für dieses Gebiet entstehen. Der Bestand der Grünanlagen und -verbindungen im Dornbusch ist zudem bereits von hoher Qualität, während in anderen Stadtteilen noch Optimierungspotential vorhanden ist und entsprechende Kapazitäten bereit zu stellen sind. Im angefragten weiteren Umfeld werden selbstverständlich Möglichkeiten bestehen, zusätzliche Sitzbänke im Rahmen der Unterhaltung aufzustellen oder turnusmäßig Wege oder Ausstattungen im Rahmen der städtischen Haushaltsmittel zu erneuern. Die zentrale Aufgabe aber, die Lücke im grünen Vernetzungssystem des Stadtteils zu schließen, wird mit der Fertigstellung des Grünen Ypsilon abgeschlossen sein.

Verknüpfte Vorlagen