Glauburgplatz nachhaltig umgestalten
Stellungnahme des Magistrats
Der Spielplatz Glauburgplatz wurde letztmalig vor 15 Jahren grundsaniert und befindet sich in einem funktional guten und verkehrssicheren Zustand. In der damaligen konzeptionellen Platzplanung, wurden in Absprache mit dem OBR Freiflächen geschaffen, die für Feste (z.B. Nordendfest, Weihnachtsbasar) des Vereinsrings Nordend freigehalten werden sollen. Desweiteren gibt es eine genehmigte Nutzung (Spiel-Container, Hochbeete für Urban-Gardening) des "Kinderzentrum Stadtteilwerkstatt". Da bei den vorhandenen Spielgeräten zudem Sicherheitsabstände eingehalten werden müssen, sind die Erweiterungswünsche teilweise schwer umzusetzen. Dies vorrausgeschickt nimmt der Magistrat wir folgt Stellung: - mindestens ein Mülleimer soll durch eine Müllgarage ersetzt werden; Das Abfallbehälterkonzept wird derzeit überarbeitet. An den beiden Haupteingängen werden Müllgaragen aufgestellt und auf dem Platz weitere Kleinbehälter. - eine Schaukel soll durch eine Kleinkindschaukel ersetzt werden; Erfolgt in Kürze. - Sonnenschirme (laut Grünflächenamt auf Lager) werden aufgestellt; Erfolgt in Kürze. - eine kleine Nestschaukel soll das Angebot für Kleinkinder zusätzlich erweitern; Die Nestschaukel ist bestellt und wird im zweiten Quartal 2025 aufgestellt; - die Kiesflächen werden durch natürlichen Fallschutzbelag, bspw. Rindenmulch, ersetzt (im Rutschen-/Schaukel-/Kletterbereich) Im o.g. Bereich wird der Fallschutzkies ausgebaut und zwei Blöcke der Einfassung entfernt. Nach dem Einbau der Nestschaukel, wird der gesamte Bereich mit einem vollflächigen Fallschutz aus Kunststoff vergossen. Mit diesen Maßnahmen entsteht ein inklusiver Spielbereich, in dem u.a. Menschen mit Einschränkung die Spielgeräte ohne Barrieren erreichen können. Dies ist mit Holzhäcksel und der derzeitigen Einfassung nicht möglich. - die Schäden an den Zäunen (vor allem zur Lortzingstraße) sollen repariert werden; Die Zaunreparatur ist beauftragt und erfolgt in Kürze. - der Zaun zur Glauburgstraße soll begrünt werden. Die gewünschten Baum- und Strauchplanzungen erfolgen im Herbst dieses Jahres. Folgende Maßnahmen sollen geprüft werden: - die Errichtung einer kleinen Tribüne aus Holz zum Zuschauen, Sachen ablegen, Pause machen und Klettern für Kleinkinder; Der Bau einer kleinen Tribüne erfolgt im dritten Quartal 2025. - die Installierung einer räumlich und zeitlich begrenzten Beleuchtung mit LED-Strahlern (warmweiß, keine Lichtverschmutzung, Bewegungsmelder) im Bereich des Fußballplatzes und des Streetballplatzes; Aufgrund der dichten Wohnbebauung wird von einer Beleuchtung abgesehen, da die dadurch entstehende Nutzungsverlängerung zwangsläufig zu nachbarrechtlichen und ordnungspolizeilichen Konflikten führt. Zudem ist der Glauburgplatz durch die angrenzenden Straßenlaternen gut ausgeleuchtet. - die Aufstellung eines Kinder-Basketballkorbs; Ein zusätzlicher Basketballkorbständer wird aufgrund der räumlichen Enge als kritisch gesehen. Da der Platz schon mit zwei Streetballständer ausgestattet ist, wäre ein Austausch im Bestand möglich. - Baumpflanzungen, insbesondere im Bereich von Rutsche/Schaukel - nötigenfalls kommen Sträucher als Ersatz infrage; Erfolgen im Herbst/Winter 2025 - die Etablierung eines Trinkbrunnens; - die Etablierung einer öffentlichen Toilette. Wird dezernatsübergreifend geprüft. Rückmeldung an den OBR 3 erfolgt unaufgefordert in den nächsten Wochen.