Bahnübergang am Krautgartenweg besser sichern
Stellungnahme des Magistrats
Unfälle am Bahnübergang Sämtliche Straßen im Stadtgebiet werden von der Polizei und der Unfallkommission beobachtet und im Falle einer Unfallhäufung von der Unfallkommission behandelt. Seit Beginn der elektronischen Erfassung von Unfalldaten im Jahr 2006 wurden am Bahnübergang Krautgartenweg vier Unfälle verzeichnet (2011, 2012, 2019, 2021). Der Bahnübergang Krautgartenweg weist damit nicht die Merkmale zur Ausweisung einer Unfallhäufungsstelle auf und wird somit nicht von der Unfallkommission behandelt. Der Magistrat weist darauf hin, dass die Unfallkommission nur polizeilich gemeldete Verkehrsunfälle berücksichtigt. Dies führt bei Unfällen von Radfahrer:innen zu einer unzureichenden Datenlage, da die Polizei in den meisten Fällen nur dann gerufen wird, wenn am Unfall ein Kraftfahrzeug beteiligt ist oder beschädigt wurde. Radverkehrszählung Aktuell liegen dem Magistrat keine Erkenntnisse über die Radverkehrsmengen im Krautgartenweg vor. Der Magistrat entspricht daher der Anregung und wird eine Radverkehrszählung in Höhe des Bahnübergangs durchführen und die Ergebnisse unaufgefordert dem Ortsbeirat mitteilen. Verkehrssituation am Bahnübergang Krautgartenweg verbessern Der Magistrat entspricht der Anregung und wird mit Fahrbahnmarkierungen und Beschilderungen auf die besondere Situation vor Ort hinweisen. Die erforderlichen Arbeiten werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 ausgeführt. Quer zur Fahrbahn verlaufende Schwellen, Rüttelplatten und ähnliche Einbauten gefährden den Radverkehr zusätzlich und werden vom Magistrat daher nicht umgesetzt.