Nachpflanzung von zwei Bäumen am Rande des Boule-Platzes gegenüber dem Friedberger Platz
Stellungnahme des Magistrats
Der Magistrat bedauert, dass es derzeit zu Verzögerungen bei den Baumnachpflanzungen kommt. Das zuständige Grünflächenamt betreibt bezüglich der Nachpflanzung von Straßen- und Parkbäumen einen hohen personellen und finanziellen Aufwand. So wird angestrebt, dass nach der Fällung eines Baumes, die Nachpflanzung spätestens in der übernächsten Pflanzperiode stattfindet. Dies kann im ungünstigsten Fall dazu führen, dass zwischen Fällung und Neupflanzung über ein Jahr liegt. Dies ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Zum einen nimmt die Anzahl der zu fällenden Bäume aufgrund des Klimawandels ständig zu, zum anderen bereitet die Neubeschaffung immense Probleme, da die Baumschulen bundesweit nicht ausreichend Bäume zur Verfügung haben, um ganz Mitteleuropa mit Nachschub zu versorgen, da der Klimawandel mit einhergehender Trockenheit sich nicht auf Deutschland beschränkt. Es ist derzeit kein finanzielles Problem, sondern ein Problem der Beschaffung. Die verlässlichen Baumarten sind nur schwer zu bekommen, die sogenannten "Zukunftsbäume" sind derzeit so gut wie gar nicht zu erhalten. Dies ist auch der Grund, warum die beiden fehlenden Bäume auf dem Friedberger Platz noch nicht gepflanzt wurden, da es sich hier um eine besondere Eschenart handelt, die immun gegen das "Eschentriebsterben" ist. Nach derzeitigem Stand ist mit der Nachpflanzung im Herbst 2024 zu rechnen.