Beiträge zur Entsiegelung im Ortsbezirk: Neue Verkehrsführung Titusstraße, Erich-Ollenhauer-Ring und Zebrastreifen
Stellungnahme des Magistrats
Für Linksabbiegende von der Titusstraße in die Konstantinstraße fehlt der Platz für eine notwendige Aufstellfläche. Zudem müssten beim Abbiegen zwei Fahrspuren, eine Radfahrspur und die sich anschließende Fußgängerfurt beachtet werden. Abgesehen von den zahlreichen Konflikten, die beim Linksabbiegen bestehen, ist bei gleichzeitiger Signalisierung beider Fahrtrichtungen der Titusstraße zu befürchten, dass ungeduldige, hinter Linksabbiegenden wartende, Verkehrsteilnehmer:innen versuchen, sich über den Radweg vorbei zu drängen. Eine signaltechnische Lösung wäre die Trennung der Verkehrsströme der Hauptrichtung. Die Leistungsfähigkeit der Signalanlage würde hierbei jedoch deutlich eingeschränkt. Für Verkehrsteilnehmer:innen, die aus östlicher Richtung in den Bereich südlich der Titusstraße gelangen wollen, bestehen dazu die Möglichkeiten, über die Heddernheimer Landstraße - Antoniusstraße, beziehungsweise Dillenburger Straße - Hessestraße - Antoniusstraße zu fahren. Ein Fußgängerüberweg, zumindest auf der südlichen Seite der Einmündung Erich-Ollenhauer-Ring / Titusstraße lässt sich nur durch umfangreiche bauliche Änderungen vornehmen (Aktuell ist die Fahrbahn mit den beiden Fahrspuren viel zu breit). Zudem sind vorher Verkehrszählungen erforderlich. Um Autofahrer:innen auf querende Fußgänger:innen hinzuweisen, werden daher die Verkehrszeichen 133 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) "Fußgänger" aus jeder Richtung aufgestellt. Eine sichere Wendemöglichkeit ist besonders für Verkehrsteilnehmer:innen aus Richtung Heddernheim sinnvoll, die sich eventuell verfahren haben. Andernfalls müsste der komplette Erich-Ollenhauer-Ring um das Nordwestzentrum umfahren werden, um wieder nach Heddernheim zu gelangen. Die Entsiegelung von Sperrflächen ist ebenfalls nicht sinnvoll. Sie geben insbesondere größeren Fahrzeugen den Raum, der beim Abbiegen benötigt wird. Zudem besteht bei Sanierungsmaßnahmen an den Fahrbahnen die Möglichkeit, den Verkehr währenddessen an der Baustelle vorbeifließen zu lassen.