Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Radweg Allerheiligenstraße: Chance einer zügigen Umsetzung vertan

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Die Allerheiligenstraße ist in Sachen Radverkehr im Kontext der Achse Hanauer Landstraße - Innenstadt zu betrachten. In Verbindung mit der Stoltzestraße kann eine Anbindung an die Berliner Straße erfolgen, wodurch ein wichtiger Lückenschluss auf dieser Achse erreicht würde. Der Magistrat erkennt den Bedarf einer sicheren Radverkehrsführung auf dieser Relation grundsätzlich an. Es gibt eine Vorplanung für Radverkehrsanlagen in dieser Straße aus dem Jahre 2018. Diese wurde bislang jedoch nicht näher ausgearbeitet. Sie entspricht aufgrund ihres Erstellungszeitraumes zudem nicht den Standards des "Fahrradstadt Frankfurt" Beschlusses aus 2019. Es ist daher abzusehen, dass größere Anpassungen erforderlich sind. Um die Verbindung herstellen zu können, ist neben der Streckenplanung auch eine Betrachtung der angrenzenden Knotenpunkte inklusive der Ampelsteuerung erforderlich. Hierbei werden insbesondere am Knoten mit dem Cityring (Lange Straße) größere Anpassungen inklusive Signalbau erforderlich sein. Weiter muss eine Anbindung der Relation in Richtung Osten signaltechnisch auf ihre Realisierbarkeit und Leistungsfähigkeit hin untersucht werden, was sich insbesondere auch durch die erforderliche Querung der Straßenbahn als herausfordernd darstellen könnte. Für eine umfassende Analyse ist in jedem Fall eine verkehrliche Untersuchung (Modellierung) erforderlich. Aktuell stehen dafür keine Planungskapazitäten zur Verfügung, weshalb keine kurzfristige Umsetzung erfolgen kann.

Verknüpfte Vorlagen