Spiel- und Bolzplatz Gladiolenstraße erneuern, attraktiver gestalten und aufwerten
Stellungnahme des Magistrats
Spiel- und Freizeitanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur. Der Neubau oder die Umgestaltung dieser Anlagen ist jedoch sehr kostenintensiv. Hierzu gibt es eine Prioritätenliste, die derzeit viele noch nicht umgesetzte Maßnahmen enthält. Da mit den regelmäßig investiv zur Verfügung stehenden Mitteln durchschnittlich 4 Anlagen pro Jahr finanziert werden können, wird eine komplette Abarbeitung aller erforderlichen Grunderneuerungen geraume Zeit in Anspruch nehmen. Der Bolzplatz im Gladiolenweg ist bereits in der Prioritätenliste des Fachamtes enthalten. Die Anregungen des Ortsbeirates den Spielplatz betreffend werden hinzugefügt. Allerdings ist eine konkrete Umsetzung der Maßnahmen noch nicht projektiert. Die konkret in Planung/Umsetzung befindlichen Maßnahmen für 2023 wurden bereits festgelegt. Die Auswahl der jährlich angegangen Umgestaltungs- und größeren Instandhaltungsmaßnahmen erfolgt nach fachlicher Einschätzung der Unterhaltungsbezirke des Grünflächenamtes in Rücksprache mit den jeweils zuständigen Ortsbeiräten und Kinderbeauftragten. Seit diesem Jahr wird zusätzlich ein Runder Tisch pro Bezirk mit den jeweils zuständigen Kinderbeauftragten betrieben, um die Priorisierung der Maßnahmen transparent und gemeinsam zu entwickeln.