Frankfurter Westen: Taktung für die Buslinie M55 optimieren
Stellungnahme des Magistrats
Am Höchster Bahnhof werden die Fahrpläne der Buslinien 50, 54, M55, 58, X58 und 59 so gestaltet, dass täglich ab ungefähr 21:30 Uhr, samstags auch bis ungefähr 9 Uhr und sonntags ganztägig optimierte Anschlüsse zwischen den Buslinien sowie zwischen den S-Bahn-Linien und den Buslinien entstehen. Die meisten Buslinien kommen zu den genannten Zeiten einmal in der halben Stunde jeweils in einer Fahrtrichtung zur gleichen Zeit an und fahren nach einer etwa vierminütigen Wartezeit zur gleichen Zeit wieder ab. Auf diese Weise entsteht vier Mal in der Stunde ein Sternanschluss, an dem alle Buslinien in jeweils einer Fahrtrichtung teilnehmen. Die Metrobuslinie M55 verkehrt abends nicht im 30-Minuten-Takt, sondern doppelt so oft, sodass jeweils beide Fahrtrichtungen dieser Linie in alle vier Anschlüsse einer Stunde eingebunden sind. Die S-Bahn-Linien S1 und S2 verkehren zu den genannten Zeiten jeweils alle 30 Minuten. Zwischen der Innenstadt und Höchst bilden sie gemeinsam keinen 15-Minuten-Takt, sondern einen gemeinsamen 10/20-Minuten-Takt. Deswegen finden auch die Sternanschlüsse der Buslinien nicht alle 15 Minuten, sondern im wechselnden Abstand von 10 und 20 Minuten statt. In der Folge ergibt sich auch für die Linie M55 der 10/20-Minuten-Takt. Die Anschlüsse zwischen S-Bahn und den Bussen bestehen in beiden Richtungen, wobei abends der Anschluss von der S-Bahn aus der Innenstadt zu den Buslinien der dominierende ist. Die S-Bahn-Linien S1 und S2 aus der Frankfurter Innenstadt kommen am Bahnhof Höchst zu den Minuten -01, -22, -31 und -52 an. Die Busse kommen in der Regel zu den Minuten -03, -23, -33 und -53 an, legen einen vierminütigen Aufenthalt ein und fahren anschließend zu den Minuten -07, -27, -37 und -57 wieder ab. Zwischen S-Bahn und den Bussen bestehen dadurch Umsteigezeiten von fünf bis sechs Minuten, zwischen den Bussen vier Minuten. Bei pünktlichem Betrieb der S-Bahn einschließlich einer gewissen Verspätungstoleranz kann mit kurzen Wartezeiten umgestiegen werden. Die S-Bahnen in Richtung Innenstadt verlassen den Höchster Bahnhof zu den Minuten -09, -29, -39 und -59. Beispiel eines Sammelanschlusses: Die S1 aus Richtung Innenstadt kommt zur Minute -22 in Höchst an, viele Busse erreichen Höchst zur Minute -23 und fahren zur Minute -27 weiter. Die S2 in Richtung Innenstadt verlässt Höchst Bahnhof zur Minute -29. Somit können Fahrgäste sowohl von der S1 in die Busse (-22 an, -27 ab), zwischen den Bussen (-23 an, -27 ab), als auch von den Bussen zur S2 (-23 an, -29 ab) mit sehr attraktiven Übergangszeiten umsteigen. Im Verlauf der Metrobuslinie M55 ist der Höchster Bahnhof mit 5.000 ein- und aussteigenden Fahrgästen pro Werktag (Montag-Freitag) der bedeutendste Umsteigepunkt. Der Rödelheimer Bahnhof ist für den Umstieg zwischen Bus und S-Bahn ebenfalls bedeutend. Da mit den S-Bahn-Linien S3, S4 und S5 in Rödelheim ab 21 Uhr mit sechs Abfahrten in der Stunde mehr Abfahrten als in Höchst stattfinden, ergeben sich dort überwiegend ebenfalls gute Anschlüsse. Zwischen der S-Bahn und der Buslinie M55 ergibt sich eine Umsteigzeit von sechs Minuten. Nur sonntags lassen sich tagsüber dort keine idealen Anschlüsse herstellen. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 verkehrt die Metrobuslinie M55 an Sonntagen im Zeitraum von 11 bis 1 Uhr mit Gelenkbussen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch die neue Expressbuslinie X53 eingeführt. Diese verkehrt auf dem Linienweg Ludwig-Scriba-Straße/Bolongaropalast - Höchst Bahnhof - Zeilsheim Bahnhof - Sindlingen Friedhof - Flughafen Terminal
- Dabei wird der überwiegende Anteil der Fahrten der heutigen Linie 53 als neue Linie X53 bis zum Flughafen verlängert, sodass eine neue attraktive Direktverbindung zwischen Zeilsheim bzw. Sindlingen und dem Flughafen entsteht. Während der Betriebszeit der Linie X53 von 4 bis 1 Uhr wird dort ein 30-Minuten-Takt angeboten. Zwischen Höchst und Zeilsheim Fahrten entfallen zu lassen, ist nicht vorgesehen.