Verkehrsprojekte in den Stadtteilen des Ortsbezirks 10
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Angesichts der aktuellen Kostenentwicklungen können derzeit keine verbindlichen Kostenschätzungen zu den Schienenprojekten angegeben werden und auch die Inbetriebnahmen sind wegen möglicher Lieferengpässe als Planzeitpunkte angegeben. Zu
- Die Verlängerung der Buslinie 25 über "Berkersheim Bahnhof" hinaus bis "Berkersheim Mitte" mit Lückenschluss zur Linie 39 ist im Nahverkehrsplan 2025+ der Stadt Frankfurt am Main enthalten. Dort kann dann in die Buslinie 39 umgestiegen und bis zur U-Bahnstation "Preungesheim" oder darüber hinaus weitergefahren werden. Voraussetzung hierfür ist jedoch der Bau der als "Omegabrücke" bezeichneten Querung der Bahngleise am Berkersheimer Bahnhof. Zur Realisierung der Brücke können derzeit keine Zeitangaben gemacht werden. Eine Weiterführung nach Preungesheim ist derzeit nicht geplant. Um der zu erwartenden Nachfrage gerecht werden zu können, müssten bei einer durchgängigen Führung der Linie 25 bis zur U-Bahnstation "Preungesheim" größere Fahrzeuge als dies aktuell auf der Linie der Fall ist (Midibusse statt Kleinbusse), eingesetzt werden. Der enge Ortskern in Berkersheim sowie die Niddabrücke lassen jedoch nach aktuellem Stand nur einen Betrieb mit Kleinbussen zu. Zu
- Zur Zeit erfolgt für die neue Stadtbahnstation "Bonames Ost" an der Linie U2 die Vorprüfung zur Umweltverträglichkeitsprüfung. In 2023 soll der Zuwendungsantrag gestellt werden. Der Bau ist für Ende 2024/Anfang 2025 vorgesehen und die Inbetriebnahme in 2025 geplant. Zu
- Für die geplante Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 zum Frankfurter Berg läuft zur Zeit die Variantenuntersuchung, die in Kürze abgeschlossen werden soll. Danach wird die Entwurfs- und Genehmigungsplanung erfolgen, damit die Planfeststellung eingeleitet werden kann. Die Bauzeit ist im Zeitraum 2026 - 2028 vorgesehen und die Inbetriebnahme ist in 2028 geplant. Zu
- und
- Mit Inbetriebnahme der U5 Verlängerung zum Frankfurter Berg wird das Busnetz gemäß dem Nahverkehrsplan (NVP) wie folgt angepasst: - Die Linie 27 endet von Nieder-Eschbach kommend an der Haltstelle Am Neuenberg in Berkersheim. - Die Linie 39 bekommt einen Ast zum Gravensteiner-Platz, der alternierend zu Berkersheim Mitte bedient wird. - Die Linie 63 wird auf Fahrten im Schülerverkehr reduziert. - Die Linie 66 wird als Ersatz für die entfallenden Fahrten der Linie 63 im Takt verdichtet. Zu
- Das Projekt der Ringstraßenbahn vom Markus-Krankenhaus bis zur Friedberger Warte ist in der Phase der Vorplanung, der Koordinierungsgruppe Verkehr (KGV)-Beschluss hierzu erfolgte im Januar
- Die Inbetriebnahme ist für 2030 geplant. Zu
- Es ist ein Abzweig von der vorhandenen Strecke der Linie 18 zum Gravensteiner-Platz am Bodenweg untersucht worden. Die Strecke nach Bad Vilbel über Unfallklinik kann von der Linie 19 bedient werden, die im neuen Straßenbahnnetz als Verstärkerlinie eingeführt wird und zunächst im Bereich Friedberger Warte / Bodenweg enden soll. Eine Potenzialanalyse für eine Straßenbahnstrecke nach Bad Vilbel wurde mit positivem Ergebnis im Kosten-Nutzen-Verhältnis erstellt; es wurden Investitionskosten von rund 112 Mio. Euro ermittelt. Der nächste Schritt wäre die vertiefende Analyse mit einer Machbarkeitsstudie, wobei die finanzielle Beteiligung hieran seitens der Stadt Frankfurt am Main über den Wirtschaftsplan von traffiQ sichergestellt ist. Die Stadtverordnetenversammlung in Bad Vilbel hat sich jedoch am
- Juli 2022 gegen eine Weiterführung der Planung entschieden, sodass das Projekt nicht weiterverfolgt wird. Zu
- Im Zuge des S6-Ausbaus zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel sind keine Änderungen im Busnetz vorgesehen. Zu
- Im Zuge des S6-Ausbaus zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel werden die S-Bahn-Linien S3, S4, S5 und S6 voraussichtlich neue Fahrpläne erhalten. Die Fahrpläne der U-Bahn- und Buslinien, welche Anschlüsse zu den genannten S-Bahn-Linien haben, werden entsprechend angepasst, um weiterhin günstige Umsteigezeiten für die Fahrgäste zu gewährleisten. Eine Änderung von Takten der entsprechenden Linien ist nicht vorgesehen.