Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Koordination zukünftiger Straßenbauprojekte - Verkehrschaos vermeiden!

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Bei der Koordinierung von Baustellen sind der verkehrlichen Baustellenkoordinierung Grenzen gesetzt. Baustellen nehmen Einfluss auf den Verkehr. Ziel der verkehrlichen Baustellenkoordinierung ist es, die verkehrlichen Auswirkungen, insbesondere auch die Staubildung zu reduzieren, frühzeitig darüber zu informieren und Alternativen für den Durchgangsverkehr aufzuzeigen. ln Frankfurt am Main werden sämtliche geplanten Baustellen, Sondernutzungen, Veranstaltungen und Wartungsarbeiten im öffentlichen Raum in einem digitalen ämterübergreifenden Programm erfasst. Notstände und Schadensbeseitigungen, sogenannte nicht planbare Ereignisse, werden in diesem System nachgepflegt. Diese Informationen stehen digital der Baustellenkoordinierung zur Verfügung. Jeder Vorgang hat einen räumlichen und zeitlichen Bezug. Über diese Software können durch Kartenansichten räumliche oder zeitliche Konflikte identifiziert werden. Es erfolgt im Vorfeld eine Bewertung der Auswirkungen auf den Verkehr, dadurch werden Zeitfenster für die Durchführung von Baumaßnahmen so gewählt, dass Beeinträchtigungen des Verkehrs reduziert werden. Für die Arbeiten wird ein passendes Zeitfenster gefunden. Dadurch kann eine Koordinierung von Baustellen im öffentlichen Verkehrsraum erreicht werden. Bereits heute durchlaufen über 7.000 Vorgänge im Jahr diesen Ablauf. Ein regelmäßiger Austausch mit mehr als zwölf Institutionen (Amt für Straßenbau und Erschließung, Stadtentwässerung Frankfurt, Verkehrsgesellschaft Frankfurt, Netzdienste Rhein-Main, etc.) findet bereits heute über das Baustellenmanagementprogramm statt. Hinzu kommt zunehmend ein frühzeitiger Informationsaustausch mit externen Vorhabenträgern für Großbaumaßnahmen (Deutsche Bahn, Hessen Mobil, etc.) und für Hochbaumaßnahmen. Die verkehrliche Baustellenkoordinierung bringt verschiedene Projekte und ihre jeweiligen Projektbeteiligten an einen Tisch. Sie ersetzt nicht die jeweils projektbezogenen Projektleitungen der einzelnen Bauvorhaben. Hier liegt die Schnittstelle zu den einzelnen Projekten. Eine zeitliche Entzerrung lässt sich leider nicht so einfach, wie von den Anwohnenden gewünscht, realisieren. In Sachsenhausen stehen in den nächsten 10 Jahren umfangreiche, nicht verschiebbare Tief- und Hochbauarbeiten an Verkehrs- und Entsorgungsinfrastrukturen durch Stadtentwässerung und Deutsche Bahn mit starken Auswirkungen auf den Verkehr an. Die zeitlichen und räumlichen Abhängigkeiten der Baustellen untereinander werden koordiniert. Das Gesamtbild ist jedoch deutlich komplexer, als aktuell durch die Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Verknüpfte Vorlagen