Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Carsharing-Standorte in Kalbach-Riedberg

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der Magistrat bedankt sich für die übermittelten Standortvorschläge. Die Standorte werden auf ihre Eignung geprüft, parkstand-scharf konkretisiert und in das geplante Zuteilungsverfahren eingebracht. Der Magistrat weist vorsorglich darauf hin, dass nicht garantiert werden kann, dass für jeden Standort ein Carsharing-Anbieter gefunden wird. Stationsvorschläge, für die im ersten Anlauf kein Anbieter gefunden wird, können in zukünftige Zuteilungsverfahren erneut eingebracht werden. Die Versorgung mit E-Ladeinfrastruktur in Frankfurt am Main befindet sich derzeit im Aufbau und wird sich in den kommenden Monaten weiter sehr dynamisch entwickeln. Gemäß Beschluss der städtischen Gremien (Vortrag des Magistrats M 140 vom 20.09.2019 und Beschluss der Stadtverordnetenversammlung § 4835 vom 07.11.2019) plant und errichtet die Stadt Frankfurt am Main selbst keine Ladeinfrastruktur auf öffentlichen Flächen. Im Rahmen des Open-Market-Modells werden Anträge von gewerblichen Anbietern von Ladeinfrastruktur entgegengenommen und nach erfolgreicher Standortprüfung vertraglich gestattet. Sowohl auf privaten, als auch auf öffentlichen Flächen befinden sich derzeit bereits viele E-Ladestationen in der konkreten Planung und Umsetzung durch verschiedene gewerbliche Anbieter. Laut Studien wird die erforderliche Ladeinfrastruktur zukünftig im Übrigen etwa nur zu 15 Prozent auf öffentlichen und zu 85 Prozent auf privaten Flächen errichtet. Für den weiteren Ausbau der E-Ladeinfrastruktur hat der Magistrat aktuell eine Bedarfsanalyse beauftragt. Nach Vorlage der Ergebnisse Ende des Jahres, wird dann der weitere Aufbau zur Abdeckung des Grundbedarfes auf öffentlichen Flächen schnellstmöglich vorangetrieben.

Verknüpfte Vorlagen