10.000 neue Stadtbäume bis 2030 - Straßen-Positivliste
Stellungnahme des Magistrats
In Straßen, in denen bisher keine Bäume stehen, ist davon auszugehen, dass unterirdische Trassen die Anordnung von Baumstandorten sehr stark erschweren bzw. Leitungsumlegungen erforderlich werden. Teilweise werden Parkplätze weichen müssen, um Platz für Bäume zu schaffen. Dies geht zwangsläufig mit Änderungen der Oberflächen einher, die sehr aufwändig sein können. Derzeit gibt es keine detaillierten Unterlagen, mit denen die exakten Leitungsverläufe dargestellt sind, die entscheidenden Einfluss auf Baumstandorte haben. Das zuständige Fachamt sammelt aktuell aus Anregungen der Ortsbeiräte oder Anträge der Stadtverordnetenversammlung, aber auch aufgrund privater Anregungen und aus Meldungen aus dem Grünflächenamt selbst potentielle Standorte. Die Untersuchung der Vorschläge ist immer eine Einzelfallbetrachtung, die mit den anderen Fachämtern abzustimmen ist. Derzeit ist die Stelle "10.000 Bäume" vakant, sodass die erforderlichen Untersuchungen nicht vorangetrieben werden konnten. Der Magistrat ist aktuell dabei, die Stelle zeitnah wieder zu besetzen.