Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Radweg Vilbeler Landstraße zwischen Voltenseestraße und Abzweig Seckbach

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Grundsätzlich besteht eine innerörtliche Radverbindung (die durch das Wegweisungsnetz ausgewiesen ist) zwischen Bergen und Enkheim derzeit auf dem Streckenzug Triebstraße - Neuer Weg zwischen dem Knotenpunkt Vilbeler Landstraße/Leuchte und der Marktstraße. Zwar wird der Radverkehr hier auch im Mischverkehr geführt, allerdings komplett entweder innerhalb einer Tempo 30-Zone oder auf Straßen, auf denen streckenbezogen Tempo 30 angeordnet ist. Ob zusätzlich eine Radverkehrsführung auf der Vilbeler Landstraße eingerichtet werden kann, muss durch eine Verkehrsuntersuchung geprüft werden. Geometrisch scheint dies im Abschnitt zwischen den Knotenpunkten Vilbeler Landstraße / Voltenseestraße und Vilbeler Landstraße / Wilhelmshöher Straße (Baulast Stadt Frankfurt) möglich zu sein. Auf dem Abschnitt zwischen den Knotenpunkten Vilbeler Landstraße / Wilhelmshöher Straße und Vilbeler Landstraße / Marktstraße (Baulast Hessen Mobil) ist es alleine schon geometrisch nicht möglich, beidseitige Radverkehrsanlagen einzurichten. Im südlichen Abschnitt ist die Einrichtung von Radverkehrsanlagen unter Entfall eines oder zweier Fahrstreifen möglich. Die Auswirkungen auf den motorisierten Individualverkehr, sowie den öffentlichen Personennahverkehr (Die Buslinie 40 verkehrt hier) müssten geprüft werden. Auch wie der Radverkehr von einer dann separierten Führung in den Mischverkehr am Knotenpunkt Wilhelmshöher Straße geführt werden könnte, muss geprüft werden. Derzeit kann eine Planung für Radverkehrsanlagen auf der Vilbeler Landstraße jedoch aufgrund zahlreicher anderer Projekte nicht betrieben werden.