Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Radschnellverbindung Frankfurt - Hanau

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der Streckenverlauf des FRM 8 wurde aus mehreren Gründen auf die Gerbermühlstraße und das Deutschherrnufer gelegt: Der heute schon stark frequentierte Mainuferradweg bekommt hierdurch eine parallele Entlastungsstrecke. Da auf dem Tiefufer keine Möglichkeit besteht, ausreichend breite Wege für Fuß- und Radverkehr zu schaffen, sollen durch den Anschluss des FRM8 an den Radweg auf dem Hochkai Anreize für dessen noch stärkere Nutzung geschaffen werden. Die flußnahe Führung hat außerdem den Vorteil, dass die Brücken als "Verteiler" zu städtischen Zielen fungieren. Dieser Routenvorschlag steht aber unter dem Vorbehalt einer Leistungsfähigkeitsuntersuchung für die B43. Der vom Ortsbeirat 5 beschriebene Routenverlauf wurde trotz der genannten Vorteile bisher nicht erwogen, weil die Radverkehrsführung ab Länderweg ungeklärt ist. Neuplanungen für die Seehofstraße zwischen Willemer Straße und Offenbacher Landstraße bieten hier eventuell neue Chancen. Damit ist aber noch nicht klar, wie eine sichere und leistungsfähige Führung über den komplexen Knotenpunkt Seehofstraße / Wasserweg / Gerbermühlstraße und im weiteren Verlauf bis zum Frankensteiner Platz gelingen kann. Ungeachtet dessen ist die vorgeschlagene Route aber eine wichtige Verbindung für Oberräder Schüler zum neuen Gymnasium Süd und sollte daher attraktiv und sicher gestaltet sein.