Vorzeitige Optimierung einiger Umgestaltungsmaßnahmen am Grüneburgweg
Vorlagentyp: ST Magistrat
Stellungnahme des Magistrats
Zu
- Der Magistrat kann grundsätzlich der Anregung entsprechen und das Parklet versetzen. Den angeregten neuen Standort des Parklets (kurze Parkbucht vor dem Gebäude der ehemaligen Deutsche Bank-Filiale) lehnt der Magistrat ab, da hier im Zuge der Umgestaltungsmaßnahmen zur fahrradfreundlichen Nebenstraße vier Radfahrbügel montiert wurden. Diese werden gut angenommen und sollten nicht versetzt werden. Der Magistrat weist darauf hin, dass die Fläche auf der sich das Parklet derzeit befindet, nicht mehr als Parkfläche zur Verfügung steht. Grund dafür ist, dass gemäß festgelegten Qualitätsstandards für fahrradfreundliche Nebenstraßen, die Kernfahrbahn zu eng ist, da beidseitig 0,75 Meter Sicherheitstrennstreifen vorgesehen werden müssten. Sollte weiterhin der Wunsch bestehen das Parklet zu versetzen, so bittet der Magistrat um eine kurze Mitteilung, ein geeigneter Standort kann dann im Rahmen eines Ortstermins festgelegt werden. Zu
- Der Magistrat hat die Anregung bereits umgesetzt und das Transparent mit dem Hinweis zur Fahrradstraße entfernt. Zu
- Der zur Fahrradstraße umgestaltete Abschnitt des Grüneburgwegs liegt innerhalb des Bewohnerparkbereichs Nr. 16 und wird - wie die Parkscheinbereiche - im Rahmen der Fußstreife kontrolliert. Zudem liegt der Bereich im Einsatzgebiet der Fahrradstaffel, so dass insgesamt bereits eine erhöhte Überwachungsdichte des ruhenden Verkehrs gegeben ist. Die Fahrradstaffeln von Landespolizei und Städtischer Verkehrspolizei sind für die Problematik sensibilisiert und schreiten auch bei den geschilderten Verstößen der Radfahrenden (Fahren auf Gehwegen) im Rahmen ihrer Möglichkeiten ein. Abgestellte Fahrräder auf Gehwegen werden - mangels anderer Ahndungsmöglichkeit - sofern möglich, zur Seite gestellt.