Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Städtepartnerschaft mit Tel Aviv-Yafo sichtbar machen - Fahnenmasten und Flaggen auf dem Tel-Aviv-Platz im Europaviertel aufstellen

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Seit dem 21. Juni dieses Jahres wurden nun bis auf Weiteres die Flaggen der Partnerstädte Tel Aviv-Yafo und Lviv am Römer gehisst, um damit die Verbundenheit Frankfurts mit den Partnerstädten sichtbar zu machen. Von einer weiteren Beflaggung auf dem Tel-Aviv-Platz ist aus Sicherheitsgründen abzuraten, da sich unter dem angeregten Standort ein Tunnelbauwerk befindet und daraus eine geringe Überdeckung resultiert. Die geringe Überdeckung des Tunnelbauwerks ist ein wichtiger Punkt, die bei der Planung von baulichen Maßnahmen wie dem Aufstellen von Fahnenmasten berücksichtigt werden muss. Als sichtbares Zeichen der Städtepartnerschaft fährt bereits seit einigen Jahren die Frankfurt-Tel Aviv Straßenbahn durch Frankfurt am Main. Zudem hat die Stadt Frankfurt am Main mit Beginn der Angriffe auf Israel einige Aktionen und Maßnahmen durchgeführt: Diese reichen wie von der Beflaggung des Rathauses mit der Fahne Israels, über eine Solidaritätsbotschaft von Oberbürgermeister Mike Josef, Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner und Stadträtin Eileen O'Sullivan an den Oberbürgermeister von Tel Aviv-Yafo, bis hin zur Resolution der Stadtverordnetenversammlung zur Verurteilung des Terrors und zur Unterstützung Israels und der Partnerstadt. Zudem war im Oktober 2023 der Frankfurter Europaturm in den Farben Blau und Weiß als Zeichen der Solidarität mit der Partnerstadt Tel Aviv-Yafo und Israel beleuchtet. Erst kürzlich reiste eine Delegation unter der Leitung von Oberbürgermeister Josef und Stadträtin O'Sullivan in die Partnerstadt für einen Solidaritätsbesuch. Die Städte Frankfurt am Main und Tel Aviv-Yafo pflegen seit 1980 eine Partnerschaft. Diese Verbindung ist geprägt von intensivem Austausch, gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Willen, zum Wohle der Bürger: innen beider Städte auf vielen Ebenen zusammenzuarbeiten. Ob Sport oder Kultur, Zusammenarbeit in Wirtschaft und Wissenschaft - die zahlreichen und vielfältigen Verbindungen zwischen Frankfurt am Main und Tel Aviv-Yafo kennzeichnen eine aktive Verbindung. In den vergangenen 2 Jahrzehnten fanden an die 200 Austausche und Begegnungen zwischen Frankfurt am Main und Tel Aviv-Yafo statt: von Freundschaftstagen, Konzerten, Tanz- und Theateraufführungen, kommunalen Fachaustauschen, Jugendbegegnungen über Vereine und Schulen bis hin zu Unternehmensbesuchen.