Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Ladesäulen in und um die Straße Großer Hasenpfad aufstellen

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Wie bereits in anderen Stellungnahmen erörtert, plant und errichtet die Stadt Frankfurt am Main gemäß Magistratsbeschluss (Vortrag des Magistrats vom 20.09.2019, M 140, Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 07.11.2019, § 4859) selbst keine Ladeinfrastruktur auf öffentlichen Flächen. Es werden im Rahmen des Open-Market-Modells Anträge von gewerblichen Anbietern von Ladeinfrastruktur angenommen und nach erfolgreicher Standortprüfung der beteiligten Fachämter gegebenenfalls vertraglich gestattet. Dem Magistrat liegen derzeit zahlreiche Anträge zur Errichtung von Ladestationen auf öffentlichen Flächen von verschiedenen gewerblichen Anbietern vor. 69 Standorte wurden bereits vertraglich genehmigt und werden voraussichtlich im zweiten Quartal 2022 von den Betreibern umgesetzt. Rund 60 weitere Standorte werden im zweiten Quartal 2022 genehmigt. Darunter sind 15 Standorte im Stadtteil Sachsenhausen, einer davon im Großen Hasenpfad. Die Versorgung mit E-Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet befindet sich derzeit im Aufbau und wird sich in den kommenden Monaten dynamisch entwickeln. Auf der Internetseite der Bundesnetzagentur (www.bundesnetzagentur.de, Fachthemen à Elektrizität und Gas à E-Mobilität) sowie diversen E-Mobilitätsportalen können die aktuellen Standorte von E-Ladestationen eingesehen werden.

Verknüpfte Vorlagen