Anwohnerinnen und Anwohner vom Parkdruck entlasten - Parkplätze schaffen
Stellungnahme des Magistrats
Das Gebäude bestehend aus den Teilen Mittlerer Hasenpfad 25 und Großer Hasenpfad 42-48 wurde von den Eigentümern an die Stadt Frankfurt als Interimsstandort für die Martin-Buber-Schule und die Oberstufe der KGS Niederrad vermietet. Die geänderte Nutzung bedarf eines geänderten Konzepts für die bisher ausschließlich für die KFZ-Nutzung vorgesehene Garage. Weiterhin war eine Maßgabe der Mietvertragsverhandlungen, dass die Betriebskosten möglichst reduziert werden können. Aus diesem Grund wurde in der Nutzungsänderung beantragt, die Tiefgarage, welche ehemals eine Großgarage gewesen ist, zu teilen und einen Teil für das Abstellen von insgesamt 279 Fahrrädern zu nutzen, einen Teil für die erforderlichen 22 Stellplätze weiter zu nutzen und einen Teil stillzulegen. Um Unfälle auszuschließen, mussten die Bereiche der Fahrradstellplätze von den PKW-Stellplätzen baulich getrennt werden, das heißt, die Tiefgarage ist jetzt zweigeteilt. Durch die Trennung für Fahrrad- und Autoverkehr steht nun an jeder Seite des Gebäudes nur eine kombinierte Ein- und Ausfahrt zur Verfügung. Für die geringe Zahl an Autostellplätzen und den geringen zu erwartenden Gegenverkehr durch ähnliche An- und Abfahrtzeiten ist dies, auch im Hinblick auf die Wartesituation im öffentlichen Bereich, gut realisierbar. Bei einer Fremdnutzung würde ein Ausfahrtverkehr von Nutzenden, die morgens zur Arbeit fahren, mit ankommenden Lehrkräften kollidieren und größere Wartezeiten mit Rückstaugefahr in den öffentlichen Bereich mit sich bringen. Weiterhin wird der von den KFZ belegte Bereich nun bauordnungsrechtlich als Mittelgarage geführt und nicht wie früher als Großgarage, was für Lüftung, Entrauchung und Feuerlöscheinrichtungen Erleichterungen mit sich bringt, die die Betriebskosten reduzieren. Exemplarisch sei hier die Sprinkleranlage genannt, die nicht mehr in Betrieb bleiben muss, wodurch entsprechende Wartungskosten vermieden werden. Insgesamt sind von den 22 benötigten KFZ-Stellplätzen 21 in der Tiefgarage untergebracht und 1 Stellplatz ist als Behindertenstellplatz in den Außenbereich integriert. Überzählige Stellplätze sind in der Tiefgarage nicht mehr vorhanden.