Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Sicherer Radverkehr im Ortsbeirat 1: Verbreiterung des Radstreifens in der Wilhelm-Leuschner-Straße

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Der Anregung wird dahingehend entsprochen, dass in der gesamten Straße breite und rot markierte Radfahrstreifen umgesetzt werden. Der Platz wird maßgeblich dadurch gewonnen, dass die Kfz künftig auf einer normal breiten Fahrspur geführt werden. Derzeit findet sich eine überbreite Spur, auf welcher zwei Pkw nebeneinander fahren können, was häufig zu beengten Verhältnissen insbesondere mit dem Radverkehr führt. Im überwiegenden Verlauf der Wilhelm-Leuschner-Straße wird der Radfahrstreifen vom fließenden Verkehr baulich getrennt geführt. Neben Cycle-Lane-Separatoren kommt hierfür zwischen Windmühl- und Mainluststraße die Anordnung der Parkstände zwischen Kfz-Fahrbahn und Radfahrstreifen zum Einsatz (vergleiche Abbildung 1). Nicht separiert wird in Bereichen mit Parken am rechten Fahrbahnrand. Die heute entsprechend bestehenden Parkflächen bleiben überwiegend unverändert (außer zwischen Windmühl- und Mainluststraße). Die entsprechenden Markierungs- und Beschilderungsarbeiten erfolgen voraussichtlich im dritten Quartal 2023. Im Bereich des Intercontinental-Hotels (Hausnummern 43 bis 53) wird gerade ein Bebauungsplan erstellt. Insbesondere ist hier eine bauliche Verbreiterung des Gehweges vorgesehen. Der Radfahrstreifen wird außerhalb des künftigen Gehwegbereiches platziert. Die Fläche zwischen Radfahrstreifen und heutigem Gehweg bleibt zunächst ein Parkstreifen, da Erfahrungen aus anderen Straßenzügen zeigen, dass eine Wegnahme von Parkständen ohne Ersatznutzung der Fläche auch bei baulicher Abtrennung zur weiteren Beparkung führt. Bis zur Umsetzung des Bebauungsplan-Vorhabens bleiben die Parkstände erhalten und werden mittels Sicherheitstrennstreifen räumlich vom Radverkehr getrennt. Folglich ist dort eine bauliche Separierung des Radfahrstreifens zum fließenden Kfz-Verkehr zunächst nicht umsetzbar. Durch entsprechende Markierung wird jedoch eine Vorleistung zur späteren Ergänzung geschaffen. Die genannte Fläche, welche nun zunächst als Parkstreifen erhalten bleibt, wird im Zuge der Baumaßnahmen am Hotelkomplex mittelfristig auch als Logistikfläche für die Baustelle benötigt werden. Dies ist ein weiterer Grund, warum die bauliche Abtrennung des Radweges in diesem Bereich erst nach Umsetzung des Bebauungsplans erfolgt.