Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Einsatz digitaler Anzeigetafeln

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

In den vergangenen Jahren wurden viele Anstrengungen unternommen, die Installation von dynamischen Fahrgastinformation-Anzeigern (DFI) an Bushaltestellen voranzutreiben. Für die Installation mit DFI sind stadtweit 130 Bushaltestellen vorgesehen, deren Auswahl auf den Vorgaben des Nahverkehrsplans (NVP) der Stadt Frankfurt am Main beruht. Kriterien sind die Anzahl der einsteigenden Fahrgäste, eine temporär sehr hohe Verkehrsbedeutung (z. B. im Veranstaltungsverkehr) und Umsteigebeziehungen. Die Ausstattung der Bushaltestellen aus dem ersten Projektteil wurde zur Umsetzung in den nächsten drei Jahren freigegeben. Im Ortsbezirk 9 sind die folgenden Haltestellen vorgesehen: - ab 2023: Haltestelle Weißer Stein - ab 2024: Haltestellen Miquel-/Adickesallee/Polizeipräsidium, Hügelstraße, Dornbusch, Markus-Krankenhaus. Grundsätzlich können sich Fahrgäste bereits heute auf mobilen Endgeräten, beispielsweise in der RMV-App, Abfahrtstafeln für jede beliebige Haltestelle anzeigen lassen. Diese Abfahrtstafeln zeigen die jeweiligen Ist-Zeiten an und informieren zusätzlich über aktuelle Störungen oder Abweichungen. Über die Standortfreigabe lässt sich außerdem die jeweils nächstgelegene Haltestelle bestimmen. Diese Möglichkeit wird mit der neuen RMV-App, welche im Laufe des Jahres erscheinen soll, weiter vereinfacht. Eine mastscharfe Auskunft ist hierbei aufgrund aktueller Limitationen in der Fahrplanauskunft des RMV jedoch nicht möglich. Daher werden dem Fahrgast beispielsweise auch auf unterirdischen U-Bahnsteigen Abfahrtszeiten der Oberflächenverkehre an der gleichen Haltestelle angezeigt. Erst durch eine mastscharfe Auskunft bietet der QR-Code einen Mehrwert, andernfalls ersetzt er lediglich die Texteingabe der bereits heute im Aushang genannten URL. Die automatisierte Erzeugung eines Mast-spezifischen QR-Codes ist somit eine Voraussetzung. Weiterhin muss das Fahrplan-Layout auf die Integration des QR-Codes angepasst werden. Da im Zuge von technischen Umstellungen auch eine Neugestaltung der Aushänge angedacht ist, wird in diesem Zusammenhang auch die Aufnahme eines QR-Codes auf die Aushänge geprüft. Parallel hierzu wird geprüft, ob eine mastscharfe Auskunft umsetzbar ist.

Verknüpfte Vorlagen