Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

An der Haltestelle "Haus Gallus" endlich ein Taubenhaus errichten

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Das durch die Stabsstelle Sauberes Frankfurt in der Frankenallee errichtete Taubenhaus wurde leider nicht angenommen. Es wären begleitende Maßnahmen, wie die konsequente Unterbindung der illegalen Fütterung der Vögel einerseits und ein Verschluss der wilden Brutmöglichkeiten, z.B. in Brückenkonstruktionen, andererseits erforderlich gewesen. Die Kosten für die baulichen Maßnahmen wurden mit ca. 500.000 € ermittelt und als unangemessen hoch eingestuft. Da sich an diesen Voraussetzungen nichts geändert hat, würde auch ein Taubenhaus an der beantragten Stelle nicht angenommen und damit keine Verbesserung bezüglich der Verschmutzung der Haltestelle bewirken. Die Verlegung der Haltestelle und eventuell die Errichtung einer Wartehalle wurden geprüft. Die Bushaltestelle "Haus Gallus" der Linie 52 in Fahrtrichtung Schloßborner Straße bzw. Europaviertel West auf der Nordseite der Frankenallee ist barrierefrei angelegt mit hohen Bordsteinen und taktilem Leitsystem. Der Wetterschutz ergibt sich aus der Kombination der Eisenbahnbrücke und verglasten Windschutzwänden (ohne Überdachung), wie bei Haltestellen unterhalb von Brücken üblich. Diese Umsteigehaltestelle befindet sich nur wenige Meter vom Nordzugang der S-Bahn-Station "Galluswarte" entfernt. Eine Verlegung dieser Bushaltestelle käme theoretisch nach Westen vor die Häuser Frankenallee 80-82 in Betracht. Die bestehende barrierefreie Haltestelle würde aufgelassen und durch eine provisorische Haltestelle ersetzt, die über einen langen Zeitraum hinweg weder barrierefrei noch wettergeschützt wäre. Eine tiefbaulich barrierefreie Haltestelle und eine angemessene Möblierung mit ortsfester Wartehalle lassen sich aus finanziellen Erwägungen heraus und aus Gründen der begrenzten personellen Ressourcen am neuen Standort nicht zeitnah herstellen. Auch im Fall der Verlegung der Haltestelle wären Fußgängerinnen und Fußgänger (inkl. Fahrgäste) auf dem nordseitigen Gehwegabschnitt weiterhin dem Taubenkot ausgesetzt. Vor diesem Hintergrund wird von einer Verlegung der Haltestelle vorerst abgesehen. Stattdessen werden weitere Lösungen geprüft, darunter der Tausch der Windschutzwände (ohne Dach) durch eine gebrauchte Wartehalle (mit Dach) aus dem Bestand, sofern eine Wartehalle in hinreichender Größe im Stadtgebiet frei werden sollte. Auch eine solche Lösung wird sich nicht zeitnah umsetzen lassen. Eine Möglichkeit zur Problemlösung könnte sein, dass die Eisenbahnbrücke an der Frankenallee, mindestens oberhalb der Gehwege, mit Taubengittern nachgerüstet wird. Diese Gitter wurden bei der Eisenbahnbrücke über die Mainzer Landstraße in Höhe der Straßenbahn- und Bushaltestelle "Galluswarte" - zugleich Haupteingang zur S-Bahn-Station - in den vergangenen Jahren in Etappen eingesetzt und haben sich als effektive Lösung erwiesen. Die Kosten hierfür müssen noch ermittelt werden.

Verknüpfte Vorlagen