Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Plätze des Hortes Zauberwald erhalten und ausbauen

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Ab dem Schuljahr 2025/2026 ist die Umsetzung des Paktes für den Ganztag inklusive Erweiterter Schulischer Betreuung an der Martin-Buber-Schule - am Auslagerungsstandort Hasenpfad- geplant. Die Fläche im Auslagerungsstandort Hasenpfad ist räumlich so ausgelegt, dass die Schule mit Inbetriebnahme das stadtweit beschlossene Programm für die Erfüllung des Rechtsanspruches "Pakt für den Ganztag" umsetzen und eine 100 %-Versorgung abbilden kann. In diesem Rahmen werden von Schule und Träger Ganztagsangebote von 07:30 Uhr bis 17 Uhr umgesetzt. Die Eltern können ein Modul bis 15 Uhr oder bis 17 Uhr buchen. Die Angebote werden u.a. durch Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte umgesetzt. Somit kann für alle Kinder der Martin-Buber-Schule ab dem Sommer 2025 ein Betreuungsangebot vorgehalten werden. Auch der Neubau der Martin-Buber-Schule ist auf Basis des Planungsrahmens für Grundschulen als Modellflächenprogramm so konzipiert, dass alle Grundschulkinder mit entsprechenden Bedarfen am Schulstandort verlässliche Ganztagsangebote wahrnehmen können. Im Grundschulbezirk der Martin-Buber-Schule gibt es derzeit drei Einrichtungen, die eine Hortbetreuung anbieten, mit insgesamt 162 Plätzen. 80 dieser Plätze werden durch den Hort Zauberwald abgedeckt. Da im Schulgebäude ausreichend Platz für die Nachmittagsbetreuung sämtlicher Kinder zur Verfügung steht und außerhalb der Schule keine geeigneten Liegenschaften bekannt sind, ist eine Überführung sämtlicher Betreuungsangebote in die Räumlichkeiten der Schule vorgesehen. Eine enge Abstimmung mit der Schule bietet die Gewähr, dass unabhängig von der Betreuungsform Bildung und Betreuung für alle Kinder aus einem Guss angeboten werden kann. In einem Gesprächstermin am 22.03.2024 -an dem Trägervorstand, Mitarbeitende des Hortes sowie Vertreter*innen des Stadtschulamts und Bildungsdezernats teilnahmen, konnte die Perspektive für den Hort Zauberwald transparent erläutert werden und zu einer Klärung der (offenen) Fragen beitragen. Im Anschluss fand ein Gespräch der Fachdezernentin mit der Schulleiterin und dem Schulelternbeirat statt.

Verknüpfte Vorlagen