Sicherheit der Kreuzung Eckenheimer Landstraße/Scheffelstraße/Eschenheimer Anlage
Stellungnahme des Magistrats
Die Furt über die Einfahrt in die Eckenheimer Landstraße hat gleichzeitig mit der Ausfahrt aus der Scheffelstraße grün. Konflikte können folglich zwischen aus der Scheffelstraße in die Eckenheimer Landstraße einbiegenden Kraftfahrzeuge und dort querendem Fuß- und Radverkehr entstehen. Aus diesem Grund existieren hier bereits ein Blinker und ein Verkehrszeichen (VZ) 138 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) "Achtung Radverkehr". Da sich die Fußgängerfurt aus Abbiegersicht räumlich vor der Radfurt befindet, tritt für den Kfz-Verkehr zunächst ein zu beachtender Konflikt mit dem Fußverkehr auf. Dieser darf durch eine Roteinfärbung der dahinterliegenden Furt nicht in den Hintergrund geraten. Daher ist eine Roteinfärbung der Radfurt nicht sinnvoll. An der Furt über die Eschenheimer Anlage liegen im signalisierten Regelfall keine Konflikte vor. Zudem wird die Hauptrichtung gequert. Aus diesen Gründen ist eine Roteinfärbung ebenfalls nicht sinnvoll. Die Furt entlang der Eschenheimer Anlage über die Einmündung in die Scheffelstraße weist eine bedingte Verträglichkeit mit Rechtsabbieger:innen auf. Für diese erfolgt eine Roteinfärbung. Zur Führung an der Ausfahrt aus der Eckenheimer Landstraße hat sich der Magistrat bereits geäußert bzw. begründet, warum keine kurzfristige Verbesserung mittels Furt, Roteinfärbung oder ähnlichem möglich ist. Der Magistrat verweist auf seine Stellungnahmen vom 16.09.2019 (ST 1818) 12.03.2021 (ST 624) und 10.10.2022 (ST 2363). Die genannten Umstände können nur durch einen größeren Umbau der Kreuzung verändert werden. Ergänzend teilt der Magistrat mit, dass die Kreuzung Eckenheimer Landstraße / Scheffelstraße / Eschenheimer Anlage zum gegenwärtigen Zeitpunkt in der 1-Jahreskarte und in der 3-Jahreskarte keine Merkmale zur Ausweisung einer Unfallhäufungsstelle aufweist. Grundsätzlich gilt, dass sämtliche Straßen im Stadtgebiet von der Unfallkommission der Stadt Frankfurt a.M. beobachtet und im Fall einer Unfallhäufung im Gremium behandelt werden.