Fahrradstreifen in der Franz-Rücker-Allee
Stellungnahme des Magistrats
Am 21.09.2018 fand ein Vor-Ort-Termin mit dem Ortsbeirat 2 statt. Anschließend wurde die Planung intern abgestimmt. Aufgrund neuer Straßenbahntypen und Anforderungen seitens der traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main waren Planänderungen notwendig. Für den Radverkehr ergaben sich keine wesentlichen Änderungen gegenüber der im Jahr 2018 vorgestellten Planung. Aufgrund anderer Prioritäten verzögerte sich die Planung. Zwischenzeitlich wurden unter anderem Verkehrszählungen durchgeführt und Knotenpunktpläne überarbeitet, um Rückstaus an kritischen Stellen (zum Beispiel an der Sophienstraße) zu vermeiden. In der Zwischenzeit wurden alle Streckenpläne und Lichtsignalanlagen-Pläne abgestimmt und am 08.05.2025 verkehrsrechtlich angeordnet. Geplante Maßnahmen - In der Franz-Rücker-Allee wird es einen Radfahrstreifen geben. Dort, wo die Breite dies aufgrund der Straßenbahn nicht zulässt, wird ein regelkonformer Radschutzstreifen eingerichtet. - In der Ginnheimer Landstraße (zwischen Franz-Rücker-Allee und Wilhelm-Epstein-Straße) wird eine Busspur mit "Rad frei"-Freigabe eingerichtet. Wichtige Punkte zur Umsetzung - Parkplätze entfallen nicht für diese Maßnahme. - Das illegale und verkehrsgefährdende Falschparken an Straßeneinmündungen wird konsequent unterbunden. - Zusätzlich werden neue Fahrradabstellplätze geschaffen. Vorteile für den Umweltverbund - Busse erhalten eine eigene Spur und kommen schneller voran. - Fußgänger:innen werden nicht mehr durch Gehwegradler:innen oder Falschparker:innen an Ecken behindert oder gefährdet. - Radfahrer:innen bekommen eine eigene Spur mit Sicherheitstrennstreifen zu parkenden Fahrzeugen. Sofern der Ortsbeirat dies wünscht, kann eine Planvorstellung in der Ortsbeiratssitzung erfolgen. Diese wäre jedoch rein informativ, da die Maßnahme bereits verkehrsrechtlich angeordnet wurde. Die Einladung sollte über das Mobilitätsdezernat erfolgen: pf.dezernat12@stadt-frankfurt.de