Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Verbesserung der Gestaltung des öffentlichen Raums im Bereich Praunheimer Landstraße 12 bis 14

Vorlagentyp: ST Magistrat

Stellungnahme des Magistrats

Zu

  1. und
  2. Eine Entsiegelung und anschließende Begrünung mit Bäumen ist in diesem Bereich nicht möglich, da hier mehrere Versorgungsleitungen verlaufen und Revisionsschächte vorhanden sind. Darüber hinaus verläuft zwischen dem Gehweg und der Parkbucht ein Mischwasserkanal. Im Vorgriff auf das entstehende Entsiegelungskonzept (gemäß Beschluss der Stadtverordnetenversammlung § 1837 vom 09.06.2022) werden Möglichkeiten für die Ausdehnung von Straßenbegleitgrün sowie Schaffung von Flächen für Kleinbegrünungen ohne Baumpflanzungen geprüft. Dabei stehen auch ämterübergreifende Abstimmungen im Fokus, die primär Prioritäten und Ressourcen betreffen. Erste Begrünungsprojekte privater Initiativen, die über das Förderprogramm "Green it up" ausgewählt wurden, starten zeitnah. Diese sollen auch dazu dienen, Erfahrungen über Anpflanzungen und Pflege dieser Flächen zu sammeln - gerade auch vor dem Hintergrund des Klimawandels. Der Magistrat beabsichtigt darüber hinaus ein Konzept für Entsiegelungen und Kleinbegrünungen von Flächen im Straßenraum unterhalb von 50 m2 zu erarbeiten. Erkenntnisse aus dem Förderprogramm "Green it up" fließen dabei mit ein. Sobald das Konzept erstellt wurde, können die in der Anregung vorgeschlagenen Flächen geprüft und bei positivem Prüfungsergebnis unter Berücksichtigung der notwendigen personellen und finanziellen Ressourcen entsiegelt und begrünt werden. Eine verbindliche Zusage kann im Augenblick nicht gegeben werden. Zu
  3. und
  4. Der Magistrat begrüßt die Anregung im Hinblick auf das Parken und wird in ämterübergreifender Zusammenarbeit eine Detailplanung erstellen und diese mit dem Ortsbeirat abstimmen. Die angeregten Fahrradbügel werden im zweiten Halbjahr 2023 realisiert.