Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
05.03.2012
20.03.2012
15.06.2012
Antrag Ortsbeirat
Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Details im PARLIS OF_308-6_2012Ortsbeirat Magistratsvorlage
Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Details im PARLIS OM_992_2012Stellungnahme des Magistrats
Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Details im PARLIS ST_950_201205.03.2012
Antrag Ortsbeirat
Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Details im PARLIS OF_308-6_201220.03.2012
Anregung Ortsbeirat
Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Details im PARLIS OM_992_201215.06.2012
Stellungnahme des Magistrats
Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Details im PARLIS ST_950_2012S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 20.03.2012, OM 992 entstanden aus Vorlage: OF 308/6 vom 05.03.2012
Betreff: Verbindungsweg zwischen Schöffenstraße und Am Wingertsgrund herrichten
Der Magistrat wird gebeten, den Verbindungsweg zwischen der Schöffenstraße und der Straße Am Wingertsgrund so herzurichten, dass er die meiste Zeit des Jahres für Fußgänger sowie Menschen mit Kinderwagen, Rollatoren etc. benutzbar ist. Insbesondere sind die erheblichen Unebenheiten, die schon bei leichten Regenfällen zu Pfützen werden, zu beseitigen. Für einen angemessenen Abfluss des Regenwassers vom Weg ist zu sorgen. Begründung:
Der Zustand des Weges spricht für sich, nur die verkehrliche Bedeutung bedarf einer Begründung. Für die meisten Anwohner des südlichen Teils der Schöffenstraße, die vorwiegend Gebäude im Geschosswohnungsbau aufweist, ist dieser Weg eine deutlich kürzere Verbindung zum Griesheimer Ortskern oder auch zum Bahnhof. Schon seit vielen Jahren ist dieser Weg in einem schlechten Zustand. Es ist an der Zeit, dies zu ändern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.06.2012, ST 950 Aktenzeichen: 67 0