Quartiersmanagement für Nied
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
13.11.2016
29.11.2016
13.02.2017
13.02.2017
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 29.11.2016, OM 967 entstanden aus Vorlage: OF 263/6 vom 13.11.2016
Betreff: Quartiersmanagement für Nied
Der Magistrat wird gebeten, in Nied ein Quartiersmanagement einzuführen, nachdem der Stadtteil in das Bund-Länder-Programm "Soziale Stadt" aufgenommen worden ist. Das Gebiet sollte die Bereiche des südlichen Nieds und den Nieder Ortskern umfassen. Der Träger sollte in enger Zusammenarbeit mit den Nieder Vereinen und Institutionen tätig werden. Begründung:
Was ein Quartiersmanagement leisten bzw. erreichen kann, hat sich bereits in anderen westlichen Stadtteilen gezeigt. Im Bereich des südlichen Nieds (Alzeyer Straße, Dürkheimer Straße, Landauer Straße) hat sich das soziale Umfeld durch Zuzug von Bewohnern unterschiedlichster Herkunft gewandelt. Es kommt immer wieder zu Beschwerden und Anzeigen von Gewalt und Vermüllung. Die derzeit entstehende Flüchtlingsunterkunft erfordert aus Sicht vieler Bürger bzw. Anwohner zusätzliche Unterstützung auch mit Maßnahmen für ein gemeinschaftliches Zusammenleben. Auch die Reaktivierung ungenutzter Gewerbeflächen und Ladengeschäfte könnte eine Aufgabe eines Quartiersmanagements sein. In Alt-Nied könnten Immobilieneigentümer durch ein Quartiersmanagement Entscheidungsfindungen ableiten und im Sinne einer optischen und wirtschaftlichen Aufwertung aktiv werden. Eine Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Kompass - Zentrum für Existenzgründungen und dem Gewerbeverein Nied e. V. wäre an dieser Stelle sinnvoll. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.02.2017, ST 361 Aktenzeichen: 51