Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Umrüstungsprogramm für die Gaslaternen nicht abbremsen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

14.11.2016

Antrag Ortsbeirat

Umrüstungsprogramm für die Gaslaternen nicht abbremsen

Details im PARLIS OF_250-6_2016
29.11.2016

Anregung Ortsbeirat

Umrüstungsprogramm für die Gaslaternen nicht abbremsen

Details im PARLIS OM_961_2016
13.03.2017

Stellungnahme des Magistrats

Umrüstungsprogramm für die Gaslaternen nicht abbremsen

Details im PARLIS ST_571_2017
01.05.2017

Antrag Ortsbeirat

Umrüstungsprogramm für Gaslaternen massiv beschleunigen

Details im PARLIS OF_399-6_2017
16.05.2017

Anregung Ortsbeirat

Umrüstungsprogramm für Gaslaternen massiv beschleunigen

Details im PARLIS OA_154_2017

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 29.11.2016, OM 961 entstanden aus Vorlage: OF 250/6 vom 14.11.2016

Betreff: Umrüstungsprogramm für die Gaslaternen nicht abbremsen
500 der insgesamt mehr als 5.000 noch vorhandenen Gaslaternen sollen jedes Jahr durch strombetriebene Leuchten ersetzt werden. So hatte es die Stadtverordnetenversammlung beschlossen. Doch nun stockt der Umbau. Dabei funktionieren die alten Leuchten immer schlechter. In der Presse wird berichtet, dass in der Eifelstraße in Schwanheim nur noch jede zweite Lampe leuchten würde. Das Höchster Kreisblatt schreibt, dass statt der bis zum jetzigen Zeitpunkt geplanten 1.138 Gaslaternen in Frankfurt nur 334 Laternen ersetzt worden seien. Die Zeitung ist so zu verstehen, als würde der zuständige Verkehrsdezernent Klaus Oesterling andere Prioritäten setzen und die im Haushalt eingestellten Mittel lieber für andere Projekte ausgeben. Der Magistrat wird gebeten, das Umrüstungsprogramm für Gaslaternen im Bereich des Ortsbezirks 6 mit voller Kraft und entsprechend der ursprünglichen Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung durchzuführen. Insbesondere in den Straßen, in denen die alten Gaslaternen kaputtgehen, sollten mit hoher Priorität neue Lampen installiert werden.

Begründung:

Dunkle Straßenzüge schaden dem Sicherheitsempfinden und schaffen Angsträume. In einer Stadt wie Frankfurt sollte es so etwas nicht geben. Außerdem spart die Stadt durch die Umrüstung auf längere Sicht viel Geld und Energie. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.03.2017, ST 571 Antrag vom 01.05.2017, OF 399/6 Anregung vom 16.05.2017, OA 154
Aktenzeichen: 91 52