Unterliederbach: Flächen für Insektenwiesen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
24.11.2020
19.01.2021
26.02.2021
01.10.2021
09.10.2021
26.10.2021
31.01.2022
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Urbaner Bio-Gartenbau mit Hilfe von Hochbeeten
Details im PARLIS OM_6898_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach: Wiesen für Insekten in Unterliederbach
Details im PARLIS OM_7113_2021Stellungnahme des Magistrats
Urbaner Bio-Gartenbau mit Hilfe von Hochbeeten
Details im PARLIS ST_546_2021Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Wiesen für Insekten in Unterliederbach
Details im PARLIS ST_1795_2021Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach: Flächen für Insektenwiesen
Details im PARLIS OM_883_2021Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Flächen für Insektenwiesen
Details im PARLIS ST_211_202224.11.2020
19.01.2021
Anregung Ortsbeirat
Unterliederbach: Wiesen für Insekten in Unterliederbach
Details im PARLIS OM_7113_202126.02.2021
Stellungnahme des Magistrats
Urbaner Bio-Gartenbau mit Hilfe von Hochbeeten
Details im PARLIS ST_546_202101.10.2021
Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Wiesen für Insekten in Unterliederbach
Details im PARLIS ST_1795_202109.10.2021
26.10.2021
31.01.2022
Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Flächen für Insektenwiesen
Details im PARLIS ST_211_2022S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 26.10.2021, OM 883 entstanden aus Vorlage: OF 219/6 vom 09.10.2021
Betreff: Unterliederbach: Flächen für Insektenwiesen
Vorgang: OM 6898/20 OBR 6; OM 7113/21 OBR 6; ST 546/21; ST 1795/21 Der Magistrat hat in seiner Stellungnahme vom 01.10.2021, ST 1795, Flächen aufgeführt, die als Insektenwiese geeignet sein können. Der Magistrat wird daher gebeten, die notwendigen Schritte zu ergreifen, um folgende Flächen in Insektenwiesen umzuwandeln: - Grünfläche zwischen Cheruskerweg, Königsteiner Straße und Auffahrt A 66; - Randstreifen Teutonenweg, sofern die Flächen nicht dem Projekt Urban Gardening zur Verfügung gestellt werden (vgl. OM 6898/ST 546); - Naturspielplatz Mattiakerweg; - Wiese am Westeingang des Friedhofs Höchst; - Emil-Siering-Park und Spielplatz Grauer Stein, soweit sie nicht als Spielfläche genutzt werden. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob die nicht in der Stellungnahme vom 01.10.2021, ST 1795, genannte Grünfläche zwischen Sossenheimer Weg 71/73, Friedhof Höchst und Grünflächenamt ebenfalls umgewandelt werden kann. Schon jetzt wird sie aktiv mit Bienen bewirtschaftet und bietet mit ihrer schwer zugänglichen Lage idealen Rückzugsort für vielfältige Tier- und Pflanzenarten. Begründung:
Im Zuge der wachsenden Einsicht, dass ökologische Vielfalt auch eine wichtige Bereicherung in der Stadt darstellt, sollten die als geeignet erachteten Flächen sukzessive umgewandelt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 24.11.2020, OM 6898
Anregung an den Magistrat vom 19.01.2021, OM 7113 Stellungnahme des Magistrats vom 26.02.2021, ST 546 Stellungnahme des Magistrats vom 01.10.2021, ST 1795 Stellungnahme des Magistrats vom 31.01.2022, ST 211 Aktenzeichen: 67 0