Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Falschfahren in der Raiffeisenstraße

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.01.2019

Anregung Ortsbeirat

Schleichverkehr stoppen, Raiffeisenstraße sperren!

Details im PARLIS OM_4104_2019
20.03.2020

Stellungnahme des Magistrats

Schleichverkehr stoppen, Raiffeisenstraße sperren!

Details im PARLIS ST_609_2020
21.09.2020

Anregung Ortsbeirat

Raiffeisenstraße: Ortsbegehung mit dem Straßenverkehrsamt und weiteren Vertretern am 11.02.2020

Details im PARLIS OM_6610_2020
12.02.2021

Stellungnahme des Magistrats

Raiffeisenstraße: Ortsbegehung mit dem Straßenverkehrsamt und weiteren Vertretern am 11.02.2020

Details im PARLIS ST_388_2021
20.09.2021

Antrag Ortsbeirat

Falschfahren in der Raiffeisenstraße

Details im PARLIS OF_115-11_2021
25.10.2021

Anregung Ortsbeirat

Falschfahren in der Raiffeisenstraße

Details im PARLIS OM_852_2021
07.02.2022

Auskunftsersuchen

Erreichbarkeit der Raiffeisenstraße für Feuerwahr und Rettungswagen

Details im PARLIS V_306_2022
07.02.2022

Auskunftsersuchen

Aufstellen und Unterhalt von Pollern

Details im PARLIS V_307_2022
28.02.2022

Stellungnahme des Magistrats

Falschfahren in der Raiffeisenstraße

Details im PARLIS ST_523_2022
25.04.2022

Anregung Ortsbeirat

Sperrung der Raiffeisenstraße

Details im PARLIS OA_180_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 25.10.2021, OM 852 entstanden aus Vorlage: OF 115/11 vom 20.09.2021

Betreff: Falschfahren in der Raiffeisenstraße
Vorgang: OM 4104/19 OBR 11; ST 609/20; OM 6610/20 OBR 11; ST 388/21 Der Magistrat wird gebeten, den angekündigten Ortstermin endlich anzusetzen und Abhilfe gegen Autofahrerinnen und Autofahrer zu schaffen, die gegen die Einbahnstraße und zum Teil mit überhöher Geschwindigkeit den Stau auf dem Erlenbruch zu umgehen versuchen.

Begründung:

Die Raiffeisenstraße ist in Abschnitte mit unterschiedlicher Richtung als Einbahnstraße aufgeteilt, um zu verhindern, dass Fahrzeuge die Siedlung als Stauumgehung nutzen. Diese Regel wird aber häufig missachtet. Das Problem ist altbekannt (ausführlich dazu die
Anregung vom 21.09.2020, OM 6610
). Als im Sommer 2021 eine Baustelle auf dem Erlenbruch eingerichtet wurde, hat sich das Problem massiv verstärkt. Die Zahl von Autos, die (oft mit überhöhter Geschwindigkeit) gegen die Einbahnstraße in der Raiffeisenstraße fuhren, stieg deutlich. Damit zusammenhängend nahmen auch die Beschwerden zu, die im Nachbarschaftsbüro oder bei den Ortsbeiräten eingehen. Wegen Falschfahrens und überhöhter Geschwindigkeit an sich, aber auch wegen der Aggressivität (bis hin zu Beleidigungen und der Androhung von Schlägen), die manche Autofahrende an den Tag legen, wenn man versucht, sie auf ihr Fehlverhalten anzusprechen. Mittlerweise fragt man sich: Wie soll es während des neunjährigen Tunnelbaus ablaufen? Wird die Raiffeisenstraße dann zur illegalen Dauerumgehung für alle Eiligen? Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.01.2019, OM 4104
Stellungnahme des Magistrats vom 20.03.2020, ST 609 Anregung an den Magistrat vom 21.09.2020, OM 6610 Stellungnahme des Magistrats vom 12.02.2021, ST 388 Auskunftsersuchen vom 07.02.2022, V 306 Auskunftsersuchen vom 07.02.2022, V 307 Stellungnahme des Magistrats vom 28.02.2022, ST 523
Anregung vom 25.04.2022, OA 180
Aktenzeichen: 32 1