Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Vollständige Begrünung der Stützmauern des Atzelbergplatzes sowie umgehende Beseitigung von Graffitis

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

29.10.2018

Anregung Ortsbeirat

Atzelbergplatz (Seckbach): Sonnensegel installieren und Mauerbepflanzung ergänzen

Details im PARLIS OM_3843_2018
20.09.2019

Stellungnahme des Magistrats

Atzelbergplatz (Seckbach): Sonnensegel installieren und Mauerbepflanzung ergänzen

Details im PARLIS ST_1890_2019
02.12.2019

Anregung Ortsbeirat

Vollständige Begrünung der Stützmauer des Atzelbergplatzes

Details im PARLIS OM_5517_2019
16.03.2020

Stellungnahme des Magistrats

Vollständige Begrünung der Stützmauer des Atzelbergplatzes

Details im PARLIS ST_530_2020
21.05.2021

Antrag Ortsbeirat

Vollständige Begrünung der Stützmauern des Atzelbergplatzes sowie umgehende Beseitigung von Graffitis

Details im PARLIS OF_42-11_2021
13.09.2021

Anregung Ortsbeirat

Vollständige Begrünung der Stützmauern des Atzelbergplatzes sowie umgehende Beseitigung von Graffitis

Details im PARLIS OM_796_2021
31.01.2022

Stellungnahme des Magistrats

Vollständige Begrünung der Stützmauern des Atzelbergplatzes sowie umgehende Beseitigung von Graffitis

Details im PARLIS ST_251_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 13.09.2021, OM 796 entstanden aus Vorlage: OF 42/11 vom 21.05.2021

Betreff: Vollständige Begrünung der Stützmauern des Atzelbergplatzes sowie umgehende Beseitigung von Graffitis
Vorgang: OM 3843/18 OBR 11; ST 1890/19; OM 5517/19 OBR 11; ST 530/20 Der Magistrat wird gebeten, die in der
Anregung vom 02.12.2019, OM 5517
, angeregte vollständige Begrünung der Stützmauern, inklusive der Seitenwangen von Treppe/Rampe, an der südöstlichen Seite des Atzelbergplatzes (in Richtung Wilhelmshöher Straße) mit schnellwachsenden Pflanzen zu veranlassen. Die gemäß Stellungnahme des Magistrats vom 20.09.2019, ST 1890, vorgenommene, ergänzende Mauerbepflanzung ist bereits wieder vertrocknet und deshalb zu erneuern. Graffitis an den Mauern sind zukünftig umgehend zu entfernen.

Begründung:

In der Stellungnahme des Magistrats vom 16.03.2020, ST 530, wird u. a. ausgeführt: "Der Magistrat entspricht der Anregung und hat in ämterübergreifender Abstimmung bereits Ende 2019 die Begrünung umgesetzt". Wobei die Behauptung, die in der
Anregung vom 02.12.2019, OM 5517
, angeregte "vollständige Begrünung der Stützmauer, inklusive der Seitenwangen Treppe/Rampe, an der südöstlichen Seite des Atzelbergplatzes" sei bereits umgesetzt, nicht den Tatsachen entspricht. Was bisher gemacht wurde, ist die ergänzende (bereits wieder vertrocknete) Pflanzung an der bereits vor einigen Jahren erfolgten Begrünung der Stützmauer gegenüber der katholischen Maria-Rosenkranz-Kirche. In Zeiten des Klimawandels und der damit einhergehenden Erwärmung sollte jede Möglichkeit genutzt werden, mittels Begrünung für Abkühlung zu sorgen. In letzter Zeit wurden die Mauern vermehrt mit Graffiti besprüht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.10.2018, OM 3843
Stellungnahme des Magistrats vom 20.09.2019, ST 1890 Anregung an den Magistrat vom 02.12.2019, OM 5517 Stellungnahme des Magistrats vom 16.03.2020, ST 530 Stellungnahme des Magistrats vom 31.01.2022, ST 251
Beratung im Ortsbeirat: 11 Aktenzeichen: 66 0