Hellere Gestaltung der Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
03.01.2012
17.01.2012
04.06.2012
Antrag Ortsbeirat
Hellere Gestaltung der Unterseite der A66-Brücke über die .Praunheimer Landstraße. und die Straße .Am Hohen Weg.
Details im PARLIS OF_103-7_2012Ortsbeirat Magistratsvorlage
Hellere Gestaltung der Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg
Details im PARLIS OM_784_2012Stellungnahme des Magistrats
Hellere Gestaltung der Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg
Details im PARLIS ST_865_201203.01.2012
Antrag Ortsbeirat
Hellere Gestaltung der Unterseite der A66-Brücke über die .Praunheimer Landstraße. und die Straße .Am Hohen Weg.
Details im PARLIS OF_103-7_201217.01.2012
Anregung Ortsbeirat
Hellere Gestaltung der Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg
Details im PARLIS OM_784_201204.06.2012
Stellungnahme des Magistrats
Hellere Gestaltung der Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg
Details im PARLIS ST_865_2012S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 17.01.2012, OM 784 entstanden aus Vorlage: OF 103/7 vom 03.01.2012
Betreff: Hellere Gestaltung der Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg
Der Magistrat wird gebeten, die Unterseite der A 66-Brücke über die Praunheimer Landstraße und die Straße Am Hohen Weg durch geeignete Maßnahmen - ggf. in Abstimmung mit dem Amt für Straßen- und Verkehrswesen - heller gestalten und die Beleuchtung verbessern zu lassen. Begründung:
Die o. g. Brücke ist als Autobahnbrücke bestimmungsgemäß sehr breit. Das Umfeld der Brücke lässt auch am Tag nur sehr wenig Lichteinfall zu. Durch den mittlerweile stark verschmutzten und nachgedunkelten Beton ist es deshalb am Tag und insbesondere in den Abend- und Nachtstunden unter der Brücke sehr düster. Dies und die Tristheit wirkt auf die Passanten bedrohlich und bewirkt bei der überwiegenden Anzahl der Menschen, insbesondere bei älteren Menschen, ein Gefühl der Beklemmung und Unsicherheit. Die Bewohner der Siedlung am Niddatal und der angrenzenden Wohngebiete müssen zum Einkaufen und somit sehr häufig unter der Brücke hindurchlaufen. Außerdem befinden sich die beiden Bushaltestellen Am Ellerfeld unter der Brücke, was dann auch noch zu einer längeren Verweildauer dort zwingt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 04.06.2012, ST 865
Beratung im Ortsbeirat: 7 Aktenzeichen: 66 6