Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil - Status?

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

04.11.2014

Anregung Ortsbeirat

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil

Details im PARLIS OM_3604_2014
16.02.2015

Stellungnahme des Magistrats

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil

Details im PARLIS ST_228_2015
24.08.2015

Stellungnahme des Magistrats

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil

Details im PARLIS ST_1217_2015
12.10.2016

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil - Status?

Details im PARLIS OF_224-6_2016
01.11.2016

Anregung Ortsbeirat

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil - Status?

Details im PARLIS OM_753_2016
03.02.2017

Stellungnahme des Magistrats

Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil - Status?

Details im PARLIS ST_255_2017
10.04.2017

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim: Spielplatz „Pflugspfad" wiederherstellen

Details im PARLIS OF_380-6_2017
25.04.2017

Zeilsheim: Spielplatz „Pflugspfad" wiederherstellen

Details im PARLIS OIB_87_2017
15.05.2017

Antrag Ortsbeirat

Zeilsheim: Zukünftige Nutzung des Spielplatzes „Coburger Weg“

Details im PARLIS OF_405-6_2017

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 01.11.2016, OM 753 entstanden aus Vorlage: OF 224/6 vom 12.10.2016

Betreff: Zeilsheim: Spielplatzkonzept für den ganzen Stadtteil - Status?
Vorgang: OM 3604/14 OBR 6; ST 228/15; ST 1217/15 Der Magistrat wird gebeten, den Sachstand zum geforderten Spielplatzkonzept mitzuteilen bzw. dieses endlich fertigzustellen und zu veröffentlichen. Weiterhin sollen die Gründe für die lange Verzögerung von fast 24 Monaten seit Antragstellung dargestellt werden, insbesondere die fehlende Beteiligung der örtlichen Nutzer, die bislang nicht stattgefunden hat.

Begründung:

Im Sommer 2014 startete der Ortsbeirat eine Initiative für ein Spielplatzkonzept auf Basis der Rückmeldungen der Kinderbeauftragten und des Quartiersmanagements in der Siedlung Taunusblick. Die Zielrichtung der verschiedenen Spielplätze sollte dabei im Vordergrund stehen. Zudem wurden defekte Spielgeräte oft nicht mehr ersetzt, sodass Spielplätze verwaisten oder nur noch Brachflächen sind. Nach zwei Jahren ohne Rückmeldung wird es Zeit, die Angelegenheit wieder aufzurufen, zumal die örtlichen Nutzer bislang nicht - wie gefordert - in die Erstellung des Konzeptes eingebunden wurden. Der Ortsbeirat und die lokalen Mandatsträger sind wertvolle Informationsquellen für den Magistrat und diese sollten gerade im westlichsten Stadtteil der Stadt Frankfurt oftmals eingebunden werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen

dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.11.2014, OM 3604
Stellungnahme des Magistrats vom 16.02.2015, ST 228 Stellungnahme des Magistrats vom 24.08.2015, ST 1217 Stellungnahme des Magistrats vom 03.02.2017, ST 255 Antrag vom 10.04.2017, OF 380/6 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 25.04.2017, OIB 87 Antrag vom 15.05.2017, OF 405/6 Aktenzeichen: 67 2