Unterliederbach: Sportplatz Hans-Böckler-Straße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
06.02.2021
23.02.2021
11.06.2021
02.04.2022
26.04.2022
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach: Sportplatz Hans-Böckler-Straße
Details im PARLIS OM_7280_2021Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Sportplatz Hans-Böckler-Straße
Details im PARLIS ST_1229_2021Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach: Tartanbahn auf dem Sportplatz des VfB Unterliederbach endlich anlegen
Details im PARLIS OF_428-6_2022Ortsbeirat Magistratsvorlage
Unterliederbach: Tartanbahn auf dem Sportplatz des VfB Unterliederbach endlich anlegen
Details im PARLIS OM_1976_202206.02.2021
23.02.2021
11.06.2021
Stellungnahme des Magistrats
Unterliederbach: Sportplatz Hans-Böckler-Straße
Details im PARLIS ST_1229_202102.04.2022
Antrag Ortsbeirat
Unterliederbach: Tartanbahn auf dem Sportplatz des VfB Unterliederbach endlich anlegen
Details im PARLIS OF_428-6_202226.04.2022
Anregung Ortsbeirat
Unterliederbach: Tartanbahn auf dem Sportplatz des VfB Unterliederbach endlich anlegen
Details im PARLIS OM_1976_2022S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 23.02.2021, OM 7280 entstanden aus Vorlage: OF 1480/6 vom 06.02.2021
Betreff: Unterliederbach: Sportplatz Hans-Böckler-Straße
Der Magistrat wird gebeten, für das Funktionsgebäude auf dem Sportplatz Hans-Böckler-Straße eine Planung zu erstellen, die eine Modernisierung und eine Erweiterung enthält. Sofern sich dies bei der Planung als unwirtschaftlich erweist, wird der Magistrat gebeten, ein neues, zeitgemäßes Funktionsgebäude zu planen. Des Weiteren wird der Magistrat gebeten, eine Planung zu erstellen, die die bestehende Laufbahn in eine Tartanbahn umwandelt, sowie Einrichtungen für Leichtathletikdisziplinen (Hoch- und Weitsprung sowie Kugelstoßen) mitzuplanen. Bei den Planungen sind der VfB Unterliederbach und die TG Unterliederbach zu beteiligen. Begründung:
Das jetzige Funktionsgebäude ist bereits über 30 Jahre alt und war damals für eine viel geringere Nutzung vorgesehen. Sowohl die Anforderungen an technischer Ausstattung als auch die verfügbaren Räume sind nicht mehr ausreichend und gefährden den laufenden Betrieb. Bereits heute wird das Sportgelände von umliegenden Schulen mitgenutzt, und dies wird mit der Realisierung des Bildungscampus an der Hermann-Waibel-Allee noch zunehmen. Die Beschaffenheit der veralteten Aschenbahn führt zu Verunreinigungen des lang erkämpften Kunstrasenplatzes, verringert damit die Lebensdauer und erhöht die Folgekosten, auch ist der harte Boden für den Trainingsbetrieb ungeeignet, daher ist eine Planung für eine Erweiterung oder, falls notwendig, einen Neubau des Funktionsgebäudes notwendig. Auch die Planung für die Anlage einer Tartanbahn sowie die Schaffung von Leichtathletikeinrichtungen wäre zukunftsweisend für den Spielbetrieb, den Vereins- und den Schulsport. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 11.06.2021, ST 1229 Antrag vom 02.04.2022, OF 428/6 Anregung an den Magistrat vom 26.04.2022, OM 1976
Aktenzeichen: 52 2