Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Starkregen - Hochwasserschutz in Bergen-Enkheim

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

05.02.2021

Antrag Ortsbeirat

Starkregen - Hochwasserschutz in Bergen-Enkheim

Details im PARLIS OF_352-16_2021
23.02.2021

Anregung Ortsbeirat

Starkregen - Hochwasserschutz in Bergen-Enkheim

Details im PARLIS OM_7273_2021
25.05.2021

Stellungnahme des Magistrats

Starkregen - Hochwasserschutz in Bergen-Enkheim

Details im PARLIS ST_1113_2021

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.02.2021, OM 7273 entstanden aus Vorlage: OF 352/16 vom 05.02.2021

Betreff: Starkregen - Hochwasserschutz in Bergen-Enkheim
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Anlagen zur Regenwasseraufnahme und -ableitung im Stadtteil in letzter Zeit geprüft und gewartet wurden, damit diese auch bei den gegebenen Extremwetterlagen den an sie gestellten Anforderungen gerecht werden können.

Begründung:

In Bergen-Enkheim besitzt das Kanalnetz eine Reihe von Stau- und Entlastungsanlagen wie Regenüberlaufbecken (RÜB), Regenrückhaltebecken (RRB), Regenrückhaltekanäle (RRK) und Stauraumkanäle (SK), so unter anderem: - RÜB und RRB Volkshaus Enkheim; - RRK Marktstraße, RRK Im Wickengarten; - RRB Im Rosenträger, RRB Hessen Center; - SK Rangenbergstraße. Dieses umfassende System von Regenwasserableitung und Regenrückhaltebecken, welches das Regenwasser gedrosselt in den Roten Graben, in das Naturschutzgebiet an der Voltensee beziehungsweise in die Kanalisation führen soll, wurde im Juni 2016 aufgrund heftigen Starkregens einer Bewährungsprobe ausgesetzt. Hierbei kam es zu zahlreichen Überflutungen von Kellern und Höfen, was zum Teil an den vernachlässigten Wartungsarbeiten an den oben genannten Anlagen lag. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 25.05.2021, ST 1113 Aktenzeichen: 90 34