Messeparkhaus Rebstock zeitnah für P+R nutzen
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
26.11.2019
20.03.2020
13.11.2020
30.11.2020
06.04.2021
21.05.2021
07.06.2021
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Park-and-ride im westlichen Europaviertel: Mit der im Bau befindlichen Linie U 5 umsetzen
Details im PARLIS OM_5458_2019Stellungnahme des Magistrats
Park-and-ride im westlichen Europaviertel: Mit der im Bau befindlichen Linie U 5 umsetzen
Details im PARLIS ST_591_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Messeparkhaus Rebstock zeitnah für P+R nutzen
Details im PARLIS OM_6972_2020Stellungnahme des Magistrats
Messeparkhaus Rebstock zeitnah für P+R nutzen
Details im PARLIS ST_720_202126.11.2019
Anregung Ortsbeirat
Park-and-ride im westlichen Europaviertel: Mit der im Bau befindlichen Linie U 5 umsetzen
Details im PARLIS OM_5458_201920.03.2020
Stellungnahme des Magistrats
Park-and-ride im westlichen Europaviertel: Mit der im Bau befindlichen Linie U 5 umsetzen
Details im PARLIS ST_591_202013.11.2020
30.11.2020
06.04.2021
Stellungnahme des Magistrats
Messeparkhaus Rebstock zeitnah für P+R nutzen
Details im PARLIS ST_720_202107.06.2021
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 30.11.2020, OM 6972 entstanden aus Vorlage: OF 1235/2 vom 13.11.2020
Betreff: Messeparkhaus Rebstock zeitnah für P+R nutzen
Vorgang: OM 5458/19 OBR 2; ST 591/20 Der Magistrat wird gebeten, mit der Messe Frankfurt GmbH über die Nutzung des Parkhauses für P+R zu verhandeln, geeignete (Express-) Buslinien einzurichten und die für eine effiziente Routenführung notwendigen verkehrlichen Maßnahmen umzusetzen. Diese können beispielsweise - bis 2025, oder auch darüber hinaus - über die Schmidtstraße auf die Mainzer Landstraße, über die Europa-Allee oder über die B 44 in Richtung Innenstadt führen. Begründung:
In der Stellungnahme ST 591 hat der Magistrat in Aussicht gestellt, dass das Messeparkhaus grundsätzlich für P+R nutzbar wäre. Um die verkehrliche und umweltbezogene Situation zu verbessern, wäre es wünschenswert, im Westen Frankfurts nicht erst im Jahr 2025 nach der Fertigstellung der U-Bahn-Linie U 5 mit P+R anzufangen, sondern möglichst frühzeitig. Der Ortsbeirat teilt die Auffassung des Magistrats, dass P+R bestenfalls direkt am Wohnort der Pendler beginnt, jedoch hält er es nicht für realistisch, dass die umliegenden Städte und Gemeinden in Kürze die benötigten Kapazitäten aufbauen. Daher wäre es eine kostengünstige Idee, das bestehende Parkhaus an der Messe (und gegebenenfalls umliegende Messeparkplätze) zu nutzen. Besser parken Fahrzeuge dort als in der überfüllten Innenstadt. Auch zu Messezeiten besteht immer ein Pendelverkehr vom Parkhaus zur Messe. Direkt an der A 648 gelegen, ist es direkt an die Autobahn angebunden. Mit der Fertigstellung der U-Bahn-Linie U 5 hätte es ab circa 2025 auch einen U-Bahn-Anschluss. Schon jetzt fahren diverse Buslinien (34, 46, 50, 52) über die Straße Am Römerhof am Parkhaus vorbei. Mit dem Bau des Römerhof-Quartiers würde durch die dann dort wohnende Bevölkerung sowieso mehr Kapazität an ÖPNV benötigt, sodass ein Ausbau der Buslinien mit Verbindung in die Innenstadt, oder auch in andere Richtungen (Nied, Bockenheim, Gallus), durchaus Sinn ergeben würde. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 26.11.2019, OM 5458
Stellungnahme des Magistrats vom 20.03.2020, ST 591 Stellungnahme des Magistrats vom 06.04.2021, ST 720 Antrag vom 21.05.2021, OF 35/2 Auskunftsersuchen vom 07.06.2021, V 34 Aktenzeichen: 32 1