Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
11.11.2020
27.11.2020
12.04.2021
26.05.2021
11.06.2021
Antrag Ortsbeirat
Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OF_1835-5_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OM_6948_2020Stellungnahme des Magistrats
Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS ST_797_202111.11.2020
Antrag Ortsbeirat
Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OF_1835-5_202027.11.2020
Anregung Ortsbeirat
Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS OM_6948_202012.04.2021
Stellungnahme des Magistrats
Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Details im PARLIS ST_797_202111.06.2021
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.11.2020, OM 6948 entstanden aus Vorlage: OF 1835/5 vom 11.11.2020
Betreff: Tempo-30-Regelung in der Wehrstraße im Stadtteil Oberrad
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob es möglich ist, 1. f ür den Straßenzug Wehrstraße eine Tempo-30-Regelung einzuführen; 2. an geeigneter Stelle im Bereich der westlichen Offenbacher Landstraße zusätzlich zur Beschilderung nach StVO ein "Dialogdisplay" anzubringen, um den fließenden Verkehr auf die zurzeit gefahrene Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. Begründung:
Zu 1: Der Stadtteil Oberrad besitzt seit rund 100 Jahren eine funktionierende und großzügig ausgebaute Umgehungsstraße (Deutschherrnufer - heute Gerbermühlstraße). Zurzeit befindet sich dieser Umgehungsbereich allerdings seit mehreren Jahren im Straßenumbau, wird aber im Jahre 2021 fertiggestellt. Die Haupterschließungsstraße Offenbacher Landstraße ist besonders im östlichen Bereich sehr schmal und muss neben der Straßenbahn und dem motorisierten Autoverkehr besonders auch Radfahrer bedienen. Auch nach einer Umgestaltung des Straßenraums wird die Gefährdungssituation besonders für Radfahrer sich nicht verbessern, da ein günstiger Straßenquerschnitt nicht vorhanden ist. Die Reduzierung der Durchfahrtsgeschwindigkeit auf einer Stadtteilerschließungsstraße ist dabei vertretbar und wird beispielsweise in den Stadtteilen Fechenheim und Seckbach seit Jahren erfolgreich praktiziert. Zu 2: Dialogdisplays erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Nach Erfahrungen werden sie als Unterstützung der angeordneten Geschwindigkeitsbegrenzung begrüßt. Durch die Übermittlung der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit und einem Dankeschön bzw. einem Warnhinweis werden alle gutwilligen Verkehrsteilnehmer in freundlicher Form auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsregelung hingewiesen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.04.2021, ST 797 Antrag vom 26.05.2021, OF 43/5 Anregung vom 11.06.2021, OA 28
Aktenzeichen: 32 1