Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee

Lesezeit: 3 Minuten

Bisheriger Verlauf

23.11.2020

Anregung Ortsbeirat

Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee

Details im PARLIS OM_6880_2020
23.11.2020

Antrag Ortsbeirat

Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee

Details im PARLIS OF_525-4_2020
12.03.2021

Stellungnahme des Magistrats

Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee

Details im PARLIS ST_601_2021
11.10.2021

Stellungnahme des Magistrats

Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee

Details im PARLIS ST_1857_2021
18.01.2022

Antrag Ortsbeirat

Den Trierischen Hof effektiv verkehrsberuhigen!

Details im PARLIS OF_304-1_2022
08.02.2022

Anregung Ortsbeirat

Den Trierischen Hof effektiv verkehrsberuhigen!

Details im PARLIS OM_1578_2022
13.11.2022

Antrag Ortsbeirat

Parkende Fahrzeuge an der Einmündung Mainkurstraße/Ecke Freiligrathstraße

Details im PARLIS OF_251-4_2022
29.11.2022

Anregung Ortsbeirat

Parkende Fahrzeuge an der Einmündung Mainkurstraße/Ecke Freiligrathstraße

Details im PARLIS OM_3203_2022

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 23.11.2020, OM 6880 entstanden aus Vorlage: OF 525/4 vom 23.11.2020

Betreff: Erneuerung Freiligrathstraße zwischen Wittelsbacherallee und Saalburgallee
Der Magistrat wird gebeten, 1. die bisher bekannt gewordenen Vorschläge zur Erneuerung der Freiligrathstraße grundlegend zu überarbeiten; 2. mit dem Ortsbeirat ein neues Gesamtkonzept zu entwickeln, das folgende Punkte berücksichtigt: a) Wenigstens acht neue Baumstandorte sind auf der Westseite der Freiligrathstraße vorzusehen; b) Querungsmöglichkeiten für den fußläufigen Verkehr sind an den Einmündungen offenzuhalten; c) eine niedrige zweistellige Anzahl von Fahrradabstellmöglichkeiten ist vorzusehen; d) Abstellmöglichkeiten für Pkw und Fahrräder könnten auch mit Pergolen begrünt werden, soweit dies technisch und praktisch möglich ist; e) auf Sitzmöglichkeiten, "Grüne Zimmer" und weitere Möblierungen ist einstweilen zu verzichten; f) die Anzahl der Kfz-Parkplätze in der Freiligrathstraße ist um nicht mehr als 20 Prozent zu reduzieren; g) es ist zu prüfen, ob und wo in der Saalburgallee Schrägparkplätze eingerichtet werden können.

Begründung:

In der Bürgerfragestunde des Ortsbeirates 4 vom 27. Oktober zeigte sich, dass es in der Bürgerschaft deutliche Meinungsunterschiede über die einzelnen Maßnahmen zur Umgestaltung der Freiligrathstraße gibt. Es gab jedoch bei vielen die Einsicht, dass eine Begrünung der Freiligrathstraße grundsätzlich sinnvoll ist. Und es gab eine deutliche Ablehnung von Maßnahmen, die mit Hilfe von Straßenmöblierung Aufenthalte für die Öffentlichkeit anbieten. Der Ortsbeirat bittet deshalb den Magistrat, die Pläne in diesem Sinne zu überarbeiten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4

dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.03.2021, ST 601 Stellungnahme des Magistrats vom 11.10.2021, ST 1857 Antrag vom 18.01.2022, OF 304/1 Anregung an den Magistrat vom 08.02.2022, OM 1578
Antrag vom 13.11.2022, OF 251/4 Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3203