Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.01.2019
13.05.2019
14.10.2020
30.10.2020
22.02.2021
Stellungnahme des Magistrats
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS ST_891_2019Antrag Ortsbeirat
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS OF_1816-5_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS OM_6855_2020Stellungnahme des Magistrats
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS ST_469_202118.01.2019
13.05.2019
Stellungnahme des Magistrats
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS ST_891_201914.10.2020
Antrag Ortsbeirat
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS OF_1816-5_202030.10.2020
Anregung Ortsbeirat
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS OM_6855_202022.02.2021
Stellungnahme des Magistrats
Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Details im PARLIS ST_469_2021S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 30.10.2020, OM 6855 entstanden aus Vorlage: OF 1816/5 vom 14.10.2020
Betreff: Radfahrstreifen Walter-Kolb-Straße und Gartenstraße
Vorgang: V 1121/19 OBR 5; ST 891/19 Der Magistrat wird gebeten, 1. auf der Walter-Kolb-Straße und der Gartenstraße Richtung Westen den anfangs vorhandenen Radfahrstreifen bis zur Schweizer Straße unter Wegfall einer Kfz-Fahrspur zu verlängern; 2. auch in der Gegenrichtung einen Radfahrstreifen zu markieren und dem Überfahren des Radstreifens durch Fahrzeuge auf der verbleibenden überbreiten Kfz-Spur durch geeignete Maßnahmen entgegenzuwirken. Begründung:
In der o. a. Stellungnahme hat der Magistrat die Fortsetzung des Radfahrstreifens bis zur Schweizer Straße vom Platzbedarf für eine Rechtsabbiegerspur an der Schweizer Straße im Zusammenhang mit der Mainkaisperrung gemacht. Trotz der eingeschränkten Aussagekraft der probeweisen Sperrung kann festgestellt werden, dass der Platzbedarf nicht eingetreten ist. Ebenso hat sich in Gegenrichtung kein zusätzlicher Platzbedarf ergeben. Die Mainkaisperrung wurde zudem inzwischen aufgehoben. Im Stadtgebiet sind zahlreiche Radfahrstreifen neben überbreiten Spuren markiert worden. Gegen das in der o. a. Stellungnahme angesprochene Überfahren des Radfahrstreifens hat der Magistrat offenbar geeignete Maßnahmen entwickelt. Die Walter-Kolb-Straße ist bis zur Oppenheimer Landstraße durchgehend, einschließlich Abbiegespuren, vier- bis fünfspurig, im weiteren Verlauf ist die Gartenstraße bis zur Schweizer Straße dreispurig. Die Strecke ist für das heutige Kraftfahrzeugaufkommen überdimensioniert. Die Markierung von Radfahrstreifen zur Erhöhung der Sicherheit und Leichtigkeit des Radverkehrs erscheint daher angezeigt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 18.01.2019, V 1121 Stellungnahme des Magistrats vom 13.05.2019, ST 891 Stellungnahme des Magistrats vom 22.02.2021, ST 469
Beratung im Ortsbeirat: 5 Aktenzeichen: 32 1