Schwanheim: Poller Eifelstraße 14
Lesezeit: 3 Minuten
Bisheriger Verlauf
22.10.2019
17.02.2020
12.10.2020
27.10.2020
01.02.2021
Ortsbeirat Magistratsvorlage
Schwanheim: Verkehrssicherung am Fußgängerüberweg Eifelstraße
Details im PARLIS OM_5247_2019Stellungnahme des Magistrats
Schwanheim: Verkehrssicherung am Fußgängerüberweg Eifelstraße
Details im PARLIS ST_285_202022.10.2019
Anregung Ortsbeirat
Schwanheim: Verkehrssicherung am Fußgängerüberweg Eifelstraße
Details im PARLIS OM_5247_201917.02.2020
Stellungnahme des Magistrats
Schwanheim: Verkehrssicherung am Fußgängerüberweg Eifelstraße
Details im PARLIS ST_285_202001.02.2021
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.10.2020, OM 6783 entstanden aus Vorlage: OF 1376/6 vom 12.10.2020
Betreff: Schwanheim: Poller Eifelstraße 14
Vorgang: OM 5247/19 OBR 6; ST 285/20 Der Magistrat wird gebeten, die Poller, die Ende März in der Eifelstraße Höhe Hausnummer 14 auf eine Sperrfläche gesetzt wurden, etwas in Richtung des Bürgersteigs zu versetzen, um zu erreichen, dass die mit Fotos dokumentierten und in der Begründung geschilderten Probleme möglichst nicht mehr auftreten. Außerdem wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob es eventuell sinnvoll erscheint, auf der anderen Straßenseite nah am Bürgersteig ebenfalls Poller zu installieren, damit dort das illegale Parken verhindert und die Durchfahrts möglichkeit für den Bus gewährleistet bleibt. Begründung:
Auf der fraglichen Sperrfläche wird oft illegal geparkt, was die Sicht auf den Zebrastreifen behindert. Früher waren dort Warnbaken aufgestellt, die aber im Zuge der Erneuerung des Fahrbahnbelags entfernt wurden. Der Ortsbeirat bat in seiner
Anregung vom 22.10.2019, OM 5247
, diese wieder aufzustellen, was der Magistrat in seiner Stellungnahme vom 17.02.2020, ST 285, auch zusagte. Tatsächlich wurden dann Ende März die besagten Poller aufgestellt - so weit, so gut. Leider stehen die neuen Poller aber weiter im Straßenraum als früher die Warnbaken. Dies führt zu folgenden Problemen: Manche Autos passen zwischen Poller und Gehweg und werden entsprechend auf der Sperrfläche abgestellt. Dies beeinträchtigt die Sicht auf den Zebrastreifen erheblich und sollte durch das Aufstellen der Poller ja eigentlich verhindert werden. Würden die Poller ein Stück Richtung Bürgersteig versetzt werden - so standen früher auch die Warnbaken -, so wäre es nicht mehr möglich, noch ein Auto zwischen Poller und Laternenpfahl zu quetschen. Anlage 1 (ca. 126 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westendazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 22.10.2019, OM 5247
Stellungnahme des Magistrats vom 17.02.2020, ST 285 Stellungnahme des Magistrats vom 01.02.2021, ST 202 Aktenzeichen: 66 2