Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
12.10.2020
27.10.2020
12.02.2021
Antrag Ortsbeirat
Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Details im PARLIS OF_1073-10_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Details im PARLIS OM_6777_2020Stellungnahme des Magistrats
Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Details im PARLIS ST_415_202112.10.2020
Antrag Ortsbeirat
Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Details im PARLIS OF_1073-10_202027.10.2020
Anregung Ortsbeirat
Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Details im PARLIS OM_6777_202012.02.2021
Stellungnahme des Magistrats
Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Details im PARLIS ST_415_2021S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.10.2020, OM 6777 entstanden aus Vorlage: OF 1073/10 vom 12.10.2020
Betreff: Sichere Wege für Radfahrer alternativ zum alten Preungesheimer Ortskern ausweisen
Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob es möglich ist, sichere Wege für Radfahrer aus Richtung Berkersheim kommend in Richtung Innenstadt auszuweisen. Als Alternative zum Engpass im alten Kern von Preungesheim über die Homburger Landstraße würde sich ein Hinweis auf eine Umfahrung über den Frankfurter Bogen, den Dorfgarten oder die Gießener Straße anbieten. Begründung:
Die Homburger Landstraße ist für Radfahrer, die vom Dachsberg aus Berkersheim kommen, die natürliche Verlängerung in Richtung Innenstadt. Die Homburger Landstraße verfügt im Bereich des alten Ortskerns zwischen Gießener Straße und Weilbrunnstraße allerdings über keinen Radweg und keinen Schutzstreifen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.02.2021, ST 415
Beratung im Ortsbeirat: 10 Aktenzeichen: 66 2