Zugestellte Blindenleitstreifen
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
18.05.2017
08.09.2017
10.06.2020
27.08.2020
15.10.2020
23.11.2020
21.01.2021
Antrag Ortsbeirat
Planungen zu den Anregungen an den Magistrat OM 6427 und OM 6429
Details im PARLIS OF_971-3_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Planungen zu den Anregungen an den Magistrat OM 6427 und OM 6429
Details im PARLIS OM_7152_202108.09.2017
15.10.2020
Antrag Ortsbeirat
Planungen zu den Anregungen an den Magistrat OM 6427 und OM 6429
Details im PARLIS OF_971-3_202023.11.2020
21.01.2021
Anregung Ortsbeirat
Planungen zu den Anregungen an den Magistrat OM 6427 und OM 6429
Details im PARLIS OM_7152_2021S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 27.08.2020, OM 6429 entstanden aus Vorlage: OF 887/3 vom 10.06.2020
Betreff: Zugestellte Blindenleitstreifen
Vorgang: OM 1629/17 OBR 3; ST 1765/17 An der Ecke Koselstraße/Weberstraße, besonders vor dem Café Strandcafé und gegenüber dem Gemüseladen Bettinas, ist immer wieder zu beobachten, dass auf den Gehwegnasen und Blindenleitstreifen Fahrräder und E-Roller, aber auch Motorräder abgestellt oder auch Autos geparkt werden. Vergleichbares ist auch an der Ecke Merianstraße/Bäckerweg zu sehen. Leider tritt dieses Phänomen der zugestellten Leitstreifen an vielen weiteren Stellen auf. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat aufgefordert, 1. nach Lösungen zu suchen, wie gerade auch die Blindenleitstreifen, die in den Bürgersteig hineinreichen, so geschützt werden, dass sie nicht von Fahrzeugen (Rädern, E-Rollern, auch Motorrädern) zugestellt werden können und 2. in Ergänzung zu den Maßnahmen von 2017 (siehe Vorgang OM 1629 und Stellungnahme ST 1765) weitere Poller setzen zu lassen, um die breiten Blindenleitstreifen am Straßenrand vor parkenden Autos zu bewahren. Begründung:
Die Gehwegnasen wurden geschaffen, um den Fußgängern den Überweg über die Straßenkreuzungen zu erleichtern, deshalb wurden sie auch mit Blindenleitstreifen versehen. Wenn diese aber immer wieder zugestellt werden können, haben sie ihren Zweck verfehlt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3
dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 18.05.2017, OM 1629
Stellungnahme des Magistrats vom 08.09.2017, ST 1765 Antrag vom 15.10.2020, OF 971/3 Stellungnahme des Magistrats vom 23.11.2020, ST 2022 Anregung an den Magistrat vom 21.01.2021, OM 7152 Aktenzeichen: 32 1