Skip to main content Skip to navigation Skip to footer

Illegalen Autoverkehr zwischen Niederursel und der Krebsmühle verhindern

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

22.07.2020

Antrag Ortsbeirat

Illegalen Autoverkehr zwischen Niederursel und der Krebsmühle verhindern

Details im PARLIS OF_562-8_2020
20.08.2020

Anregung Ortsbeirat

Illegalen Autoverkehr zwischen Niederursel und der Krebsmühle verhindern

Details im PARLIS OM_6368_2020
18.12.2020

Stellungnahme des Magistrats

Illegalen Autoverkehr zwischen Niederursel und der Krebsmühle verhindern

Details im PARLIS ST_2204_2020
02.12.2021

Auskunftsersuchen

Feldweg zwischen Friedhof Niederursel und Burghof

Details im PARLIS V_254_2021

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 20.08.2020, OM 6368 entstanden aus Vorlage: OF 562/8 vom 22.07.2020

Betreff: Illegalen Autoverkehr zwischen Niederursel und der Krebsmühle verhindern
Der Magistrat wird beauftragt, das Befahren der Rad- und Spazierwege zwischen Niederursel und der Krebsmühle und der anderen Wege zu verhindern. Dies könnte auf der Verlängerung des Weißkirchener Wegs, der besonders frequentiert ist, mit einer Schranke zum Beispiel in Höhe des Friedhofs erreicht werden. Die Landwirte, die den Weg nutzen, erhalten einen Schlüssel, denn es ist eine überschaubare Anzahl. Außerdem sollen schnellstens und regelmäßig auf allen betroffenen Wegen (z. B. auch dem Dorfwiesenweg) Polizeikontrollen erfolgen.

Begründung:

Es ist immer wieder und in den letzten Monaten verstärkt zu beobachten, dass Autofahrer aus dem Bereich Nordweststadt/Niederursel den Umweg über das Nordwestzentrum scheuen, um auf die Rosa-Luxemburg-Straße aufzufahren. Stattdessen werden die Rad- und Spazierwege zwischen Niederursel und der Krebsmühle genutzt. Im Besonderen ist der Weg zwischen dem Niederurseler Friedhof bis oberhalb der Krebsmühle (Verlängerung Weißkirchener Weg) betroffen. Er ist für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben und entsprechend breit und asphaltiert. Dies lädt offensichtlich zum illegalen Befahren (aus beiden Richtungen) ein. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.12.2020, ST 2204 Auskunftsersuchen vom 02.12.2021, V 254 Aktenzeichen: 32 4