Skip to main content

Radweg Mainzer Landstraße/Rebstöcker Straße sichtbarer kennzeichnen

Lesezeit: 2 Minuten

Bisheriger Verlauf

21.02.2023

Anregung Ortsbeirat

Verkehrssicherheit an Haltestelle „Rebstöcker Straße“ gewährleisten

Details im PARLIS OM_3589_2023
12.06.2023

Stellungnahme des Magistrats

Verkehrssicherheit an Haltestelle "Rebstöcker Straße" gewährleisten

Details im PARLIS ST_1319_2023
10.12.2024

Antrag Ortsbeirat

Radweg Mainzer Landstraße/Rebstöcker Straße sichtbarer kennzeichnen

Details im PARLIS OF_1498-1_2024
21.01.2025

Anregung Ortsbeirat

Radweg Mainzer Landstraße/Rebstöcker Straße sichtbarer kennzeichnen

Details im PARLIS OM_6357_2025
Partei(en):

S A C H S T A N D :

Anregung an den Magistrat vom 21.01.2025, OM 6357 entstanden aus Vorlage: OF 1498/1 vom 10.12.2024 Betreff: Radweg Mainzer Landstraße/Rebstöcker Straße sichtbarer kennzeichnen Vorgang: OM 3589/23 OBR 1; ST 1319/23 Der Magistrat wird gebeten, den bestehenden Radweg auf dem Gehweg der Mainzer Landstraße zwischen Sodener Straße und Rebstöcker Straße stadtauswärts sichtbarer zu kennzeichnen, um die Verkehrssicherheit von Radfahrenden und zu Fuß Gehenden zu erhöhen. Farbige Markierungen am Boden sind weiteren Beschilderungen vorzuziehen. In der Stellungnahme vom 12.06.2023, ST 1319, versprach der Magistrat, für eine sichere und deutliche Führung des Radverkehrs an der Haltestelle "Rebstöcker Straße" zu sorgen. Er wird weiterhin gebeten, diese Maßnahme unverzüglich umzusetzen.

Begründung:

Zahlreiche Menschen im Gallus beklagen sich darüber, dass es beim Ein- und Aussteigen an der Straßenbahnhaltestelle "Rebstöcker Straße" oft zu Beinahe-Zusammenstößen zwischen Radfahrenden und zu Fuß Gehenden kommt. Grund dafür ist, dass der schmale Radweg auf dem Gehweg hinter dem Wartehäuschen der Haltestelle entlangführt und nur sehr schlecht markiert ist. Eine farbige Markierung mit zwei weißen durchgehenden Linien mit Fahrradpiktogrammen, Markierungen der Fußquerungen und/oder eine Rotmarkierung signalisiert den Verkehrsteilnehmenden, dass Rad- und Fußverkehr auf engem Raum geführt werden. Zusätzliche Schilder würden aus Erfahrung nur mehr Verwirrung stiften und nicht zur Sicherheit beitragen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 21.02.2023, OM 3589 Stellungnahme des Magistrats vom 12.06.2023, ST 1319