Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Lesezeit: 2 Minuten
Bisheriger Verlauf
10.06.2020
25.06.2020
23.10.2020
06.01.2021
21.01.2021
Antrag Ortsbeirat
Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Details im PARLIS OF_882-3_2020Ortsbeirat Magistratsvorlage
Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Details im PARLIS OM_6278_2020Stellungnahme des Magistrats
Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Details im PARLIS ST_1898_202010.06.2020
Antrag Ortsbeirat
Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Details im PARLIS OF_882-3_202025.06.2020
Anregung Ortsbeirat
Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Details im PARLIS OM_6278_202023.10.2020
Stellungnahme des Magistrats
Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Details im PARLIS ST_1898_202021.01.2021
S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 25.06.2020, OM 6278 entstanden aus Vorlage: OF 882/3 vom 10.06.2020
Betreff: Insektengutachten im Bebauungsplanverfahren Günthersburghöfe
Der Magistrat wird gebeten, im geplanten Baugebiet analog zur flora- und faunistischen Studie des Senckenberg-Institus weitere Untersuchungen zum Insektenvorkommen durchzuführen. Begründung:
In seiner "Untersuchung Bebauungsplan Nr. 880 - Friedberger Landstraße/Südlich Wasserpark" (Oktober 2017) hat das Senckenberg-Institut weitere Untersuchungen zum Vorkommen der Wildbienen-, Totholzkäfer- und Ameisenfauna nahegelegt und gibt in seinem Bericht detaillierte Empfehlungen. Gerade vor dem Hintergrund des immer gravierenderen Artenschwunds ist eine Untersuchung der Insektenwelt in Planungsgebieten dringend geboten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3
dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 23.10.2020, ST 1898 Antrag vom 06.01.2021, OF 1026/3 Anregung an den Magistrat vom 21.01.2021, OM 7162
Beratung im Ortsbeirat: 3 Aktenzeichen: 61 00